Über das Projekt
Unser Kinkerlitzchen geht in diesem Sommer mit einem Pilotprojekt an den Start. Zum ersten Mal veranstalten wir neben dem alljährlichen Musikfestival einen Filmabend unter freiem Himmel.
Wir präsentieren euch (Kurz)Filme unterschiedlichster Genres, produziert von jungen, aufstrebenden Filmemacherinnen und Filmemachern. Gemeinsam mit Euch möchten wir unser Festivalgelände an der Metelener Mühle für einen Abend in ein Open-Air-Kino verwandeln.
www.kinkerlitzchen-festival.de
- Finanzierungszeitraum:
- 01.04.2020 - 02.08.2016
- Realisierungszeitraum:
- August 2016
Das Kinkerlitzchen Film- & Musikfestival feiert in diesem Jahr
Premiere. Zum ersten Mal wird das historische Mühlengelände in
Metelen an zwei Tagen zu einem Treffpunkt für Film- und
Musikliebhaber. Während der Samstag wie in den vergangenen Jahren
im Zeichen der Musik steht, soll am Freitag ein Filmabend unter
freiem Himmel stattfinden – mit Filmen junger Regisseurinnen und
Regisseure renommierter Filmhochschulen. Mit diesem Projekt
möchten wir an den Erfolg der letzten Jahre anknüpfen und das
Festival erweitern. Wir würden uns freuen, auch 2016 die Grenze
von rund 1.000 Festivalbesuchern erneut zu knacken. Um die
Weiterentwicklung des Kinkerlitzchen realisieren und auch für die
Zukunft beibehalten zu können, bedarf es einer ganzen Menge
Material und helfender Hände. Die Einnahmen dieser
Crowdfunding-Aktion sollen in erster Linie dem Filmabend am Freitag
zu Gute kommen und die Finanzierung der technischen Ausstattung
(Leinwand, Beamer, Ton etc.) sicherstellen.
Auf unserer Homepage (www.kinkerlitzchen-festival.de) und unserer
Facebook-Seite (www.facebook.com/kinkerlitzchenfestival) könnt ihr
euch ein genaues Bild vom Kinkerlitzchen Film- & Musikfestival
machen. Schaut einfach rein!
Der Verein Klangkultur Metelen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Jugend- und Popkultur in Metelen und der Umgebung zu fördern. Genau das wollen wir mit einem weiteren kulturellen Angebot ausbauen. So möchten wir den Besucherinnen und Besuchern unseres Festivals nicht nur erstklassige Bands näherbringen, sondern auch Filme, die es im Mainstreamprogramm der umliegenden Kinos so nur selten zu sehen gibt. Bei Popcorn und kalten Getränken zeigen wir vier bis fünf Filme verschiedener Genres. Filme zum Lachen und Filme, die nachdenklich stimmen – vom 14-minütigen Kurzfilm bis zum 45-Minüter. Ein Abend nicht nur für Cineasten, sondern für alle, die sich für Filme und Musik begeistern können und mit uns im August zwei sommerliche Festivaltage verbringen möchten!
Spannende und humorvolle Filme unter freiem Himmel – das kann nur großartig werden! Ein Open Air-Kino in Kombination mit einem Musikfestival, das ist in der Region einzigartig. Acht Bands auf zwei Bühnen und ein Filmabend mit Produktionen, die sich von eintönigen Mainstream-Blockbustern abheben: Ein spannendes Festival, für das wir eure Unterstützung brauchen.
Sollten wir unser Finanzierungsziel erreichen, freuen wir uns über eine finanzielle Absicherung für den ersten Festivaltag des Kinkerlitzchen 2016. Die zusätzlichen Kosten, die durch das benötigte Equipment für den Filmabend entstehen, können gedeckt werden. Die finanzielle Hilfe macht es uns weiterhin leichter, auch im nächsten Jahr ein zweitägiges Festival zu organisieren.
Wer steht eigentlich hinter dem Kinkerlitzchen?
Unter der Federführung des Klangkultur Metelen e.V. findet bereits
seit einigen Jahren ein jährliches Musikfestival statt. Insgesamt
engagieren sich bereits 96 Vereinsmitglieder im Klangkultur Metelen
e.V. und unterstützen damit im dritten Vereinsjahr den Ausbau der
Jugend- und Popkultur im Kreis. Unser Ziel ist es, weiter zu
wachsen und unser Programm weiter auszubauen – mit neuen Ideen
und viel Leidenschaft.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.