
Über das Projekt
Begleitet von der Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG: Positionierung des TSV Langstadt 1909 e.V. zum Thema Kindeswohl im Sportverein. Entwicklung von Schutzkonzepten und Schaffung einer Kultur des Hinschauens.
- Realisierungszeitraum:
- ab sofort
Sportvereine bieten ein geschütztes Umfeld und leisten einen
großen Beitrag zur körperlichen und seelischen Stärkung von
Kindern und Jugendlichen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
haben aber besondere Bedürfnisse in Bezug auf ihre Förderung,
ihren Schutz, ihre Mitbestimmung und ihre Entwicklung. Ihre Rechte
zu fördern und zu stärken und eine Kultur des Hinschauens zu
entwickeln, ist Teil der gesellschaftlichen Verantwortung des TSV
Langstadt 1909 e.V.
Wir möchten mit der Positionierung auch zeigen, dass bei uns
hingeschaut wird. Eltern müssen sich sicher sein können, dass
Kinderschutz nicht nur irgendwo auf dem Papier steht, sondern dass
man sich im Sportverein diesem Thema bewusst und aktiv annimmt,
dass wir alle sensibel mit dem Thema umgehen und dadurch Tätern
keine Chance gegeben wird.
Unsere Arbeit mit dem Nachwuchs ist von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Neben dem Aspekt des Schutzes setzt sich der TSV aktiv für die Förderung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis davon zu entwickeln, wie für das Wohl der Kinder und Jugendlichen in unserem Verein gesorgt werden kann. Wir wollen den Kindern ein Ort/eine Schutzburg bieten, an denen sie sich sicher fühlen und Freude und Spaß erleben können.
Wir haben von unseren ÜbungsleiterInnen, die mit den Jugendlichen/SchülerInnen arbeiten, sowie vom Vorstand im ersten Schritt ein erweitertes Führungszeugnis und den Verhaltenskodex angefordert. Weiterhin haben bzw. werden die ÜbungsleiterInnen Schulungen zu diesem Thema besuchen. Eine Ansprechperson für Kindeswohl ist ebenfalls positioniert worden, die sich in einem Seminar das fachliche Wissen zu diesem Thema angeeignet hat. Ebenfalls soll ein Krisenrat etabliert werden, der sich in einem Verdachtsfall beraten kann. Der Vorstand wird ein abgestimmtes Kindeswohl-Konzept erstellen. Zudem hat der Verein das Thema Kindeswohl als festen Tagesordnungspunkt für die Vrstandssitzungen aufgenommen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.