Über das Projekt
Im Kinderheim Pauline von Mallinckrodt leben 128 junge Menschen. Alle haben Talente und Fähigkeiten, die es wert sind gefördert zu werden.
Die Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr möchten diesen in einem zirkuspädagogischen Projekt Raum geben. In Zusammenarbeit mit einer echten Zirkusfamilie sollen die Kinder über die freien Tage an Fronleichnam ihre Fähigkeiten in der Manege unter Beweis stellen und in die magische Welt des Zirkus' eintauchen können.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.02.2017 - 28.04.2017
- Realisierungszeitraum:
- Fronleichnam 2017
In einer Workshop-Woche werden gemeinsam mit der Zirkusfamilie und bis zu 60 Kindern und Jugendlichen des Kinderheims verschiedene artistische und herausfordernde Nummern einstudiert, die in einer abschließenden Zirkusvorführung dem Publikum vorgeführt werden.
Ein Zirkusprojekt hat verschiedene wichtige pädagogische
Aspekte, die den Kindern viel für ihren Lebensweg mitgeben
können. Der wesentliche Aspekt in der Zirkuspädagogik ist ihr
umfassender, ganzheitlicher Ansatz. Bei den Kindern und
Jugendlichen werden die motorischen, sensiblen, psychischen,
sozialen und kognitiven Fähigkeiten gefordert und gefördert. In
der Umsetzung wird dies noch mit dem für Kinder wohl wichtigsten
Motivationsfaktor „Spaß“ verknüpft.
Allen Kindern und Jugendlichen des Kinderheims Pauline soll diese
einmalige Erfahrung ermöglicht werden.
Mit einer Spende können Sie den Kindern diese bunte und
magische Welt des Zirkus' eröffnen, so dass auch Sie ein Teil des
Zirkus werden.
Sie unterstützen die positive Entwicklung der Kinder nachhaltig,
helfen ihnen ihre Fähigkeiten auszubauen und neue zu erwerben.
Damit ermöglichen Sie den jungen Menschen ein einmaliges
Erlebnis.
Mit Ihrem Spendengeld wird der Zirkusworkshop finanziert.
Die Freiwilligen des Kinderheims Pauline von Mallinckrodt haben im Rahmen ihres freiwilligen Jahres mit Unterstützung der Heimleitung dieses Projekt eigenständig entwickelt und werden die Durchführung des Projektes begleiten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.