Über das Projekt
Die Kindertagesstätte in unserem Jugendhaus entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Ein Umbau muss geplant werden. Mit der fertigen Planung können wir Fördermittel beantragen. Der erste Schritt, die Planung kostet uns jedoch 40.000 €. Eine solche Summe aufzubringen, ist unsere Herausforderung in diesem Jahr.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.09.2017 - 03.11.2017
- Realisierungszeitraum:
- Bis Ende 2017
Das Jugendhaus „Wartburg“ bietet auf 2000 m² Fläche im
Innern, einem Spiel- und einem Kleinfeldsportplatz zahlreiche
Angebote wie ein offenes Jugendcafé, Kindergruppen,
Familien-Aktionen und Musik. Alle Generationen begegnen sich hier,
Menschen hören von Jesus und lernen ihn kennen.
Ein wichtiges Puzzle dabei ist die Kindertagesstätte im Haus,
durch die viele Familien ein- und ausgehen. Gerade dieser Teil ist
gefährdet, weil die Räumlichkeiten nicht mehr den Anforderungen
entsprechen. Ein großer Umbau steht an, der zuerst einmal geplant
werden muss. Dass allein kostet schon 40.000 € - zu viel, um das
Geld allein aufzubringen.
Ziel des Jugendhauses ist es, Raum für christliche Kinder-,
Jugend- und Familienarbeit im Sinne der Pariser Basis des CVJM zu
geben.
Dieses Ziel wird u.a. mit dem Erhalt der Kindertagesstätte
verfolgt. Um diese Kindertagesstätte den aktuellen Anforderungen
anzupassen, wird ein Umbau geplant.
In der Kita werden Kinder zwischen 1 und 6 Jahren betreut.
Die generationenübergreifende und missionarische Arbeit im Jugendhaus "Wartburg" ist ein Modell, wie Christen zeitgemäß ihrem Auftrag in unserer Gesellschaft nachkommen. Der Dienst des Jugendhauses unterstützt die Gemeinden in der Europastadt Görlitz und schlägt Brücken zu Menschen in Polen und anderen europäischen Ländern. Das Jugendhaus gibt jungen Leuten Raum, eigene Vorstellungen auszuprobieren, persönlich zu reifen und im Glauben zu wachsen.
Der Betrag entspricht genau den fehlenden 50% für die Kosten
des Ingenieurbüros, das sich mit der Planung beschäftigt. Wenn
etwas übrig bleiben sollte, verwenden wir es für die Finanzierung
des anschließenden Baus.
Wichtig:Wer eine Spendenbestätigung erhalten
möchte, sollte beim Spendenzweck den Vermerk "Aufstockung des
Vermögens" angeben.
Zum Trägerverein des Jugendhauses '"Wartburg" gehören der
Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz der Evangelischen Kirche
Berlin Brandenburg - schlesische Oberlausitz, der
CVJM-Landesverband Schlesische Oberlausitz e.V., der CVJM Görlitz
e.V. und die Evangelische Stadtjugendarbeit Görlitz - esta
e.V.
Darüber hinaus sind viele Einzelpersonen ehrenamtlich für das
Jugendhaus im Einsatz.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.