Über das Projekt
Damit unsere Kinder und Jugendlichen in geschützter Atmosphäre Spiel, Sport und Spaß erleben dürfen, ist es unsere gemeinsame Aufgabe, für den bestmöglichen Schutz vor sexualisierter Gewalt Sorge zu tragen.
Deshalb: Kinderschutz im Verein
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2024
Wir führen das Konzept des Kinderschutzes in unserem Verein ein und unterstützen und erleichtern damit Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt im Jugendfußball in unserem Verein.
Für alle Trainer und Betreuer sowie für alle Hauptverantwortlichen der Vorstandschaft werden erweiterte Führungszeugnisse beantragt, die nach Erhalt dem Verein vorgelegt werden.
Die Verantwortlichen im Trainer- und Vorstandsbereich haben folgenden Verhaltenskodex unterzeichnet:
01 - VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN
Wir übernehmen Verantwortung für das Wohl der uns anvertrauten
Kinder und Jugendlichen und schützen sie in unserem Umfeld vor
Vernachlässigung, Misshandlung und sexualisierter Gewalt sowie vor
gesundheitlicher Beeinträchtigung und vor Diskriminierung
jeglicher Art.
02 - RECHTE ACHTEN
Wir achten das Recht der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen
auf körperliche Unversehrtheit und Intimsphäre und üben
keine
Form der Gewalt, sei sie physischer, psychischer oder sexueller
Art, aus.
03 - GRENZEN RESPEKTIEREN
Wir respektieren die individuellen GrenzempNndungen der uns
anvertrauten Kinder und Jugendlichen und achten darauf, dass
auch
die Kinder und Jugendlichen diese Grenzen im Umgang miteinander
respektieren.
04 - SPORTLICHE UND PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG
FÖRDERN
Wir achten unsere Kinder und Jugendlichen und fördern ihre
sportliche und persönliche Entwicklung. Wir leiten sie zu
einem
angemessenen sozialen Verhalten gegenüber anderen Menschen, zu
Respekt und Toleranz sowie zu Fair Play an.
05 - ALTERSGERECHTE ZIELE VERFOLGEN
Wir richten unser sportliches Angebot und unsere sportlichen Ziele
nach dem Entwicklungsstand der uns anvertrauten Kinder und
Jugendlichen aus und setzen altersgerechte Trainingsmethoden
ein.
06 - PERSÖNLICHKEITSRECHTE WAHREN
Wir behandeln die uns anvertrauten oder zugänglichen Daten der
Kinder und Jugendlichen streng vertraulich. Wir gehen mit Bild-
und
Videomaterial, das die Kinder und Jugendlichen zeigt, unter
Beachtung des Datenschutzes insbesondere auch bei
Veröffentlichungen
in den sozialen Medien sensibel und verantwortungsbewusst um.
07 - TRANSPARENT KOMMUNIZIEREN
Wir kommunizieren nicht über Chat-Programme sozialer Netzwerke
(wie z. B. Facebook) oder Messenger Apps (wie z. B. WhatsApp)
mit einzelnen Kindern und Jugendlichen über private Themen.
08 - AKTIV EINSCHREITEN
Wir informieren im Konflikt- oder Verdachtsfall sowie beim Verstoß
durch Dritte, ebenfalls diesen Richtlinien unterliegende
Personen,
gegen diesen Verhaltenskodex den/die Ansprechpartner/in unseres
Vereins, um professionelle, fachliche Unterstützung und Hilfe
hinzuzuziehen.
Der Schutz der Kinder und Jugendlichen steht dabei an erster
Stelle.
Der Kinderschutz richtet richtet sich an alle Vereinsmitglieder und Vereinsmitarbeiter, die in unserem Verein SV Waldhausen den Fußball organisieren und somit für ihn Verantwortung tragen. Fokus liegt natürlich auf den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen!
Deshalb haben alle Verantwortlichen Trainer im Jugendbereich folgenden Verhaltensregeln unterzeichnet:
01 - KÖRPERLICHE KONTAKTE
Körperliche Kontakte zu unseren Spielern, z.B. Ermunterung,
Gratulation oder Trösten, dürfen das pädagogisch sinnvolle und
rechtlich erlaubte Maß nicht überschreiten. Auch erlaubte
körperliche Kontakte sind sofort einzustellen, wenn der Spieler
diese nicht wünscht.
02 - DUSCH- UND UMKLEIDESITUATIONEN
Wir duschen nicht gemeinsam mit unseren Spielern. Wir fertigen kein
Foto- oder Videomaterial von den Spielern beim Duschen oder
Umkleiden an. Während des Umziehens sind wir in der Umkleidekabine
nicht anwesend, es sei denn, die Aufrechterhaltung der Ordnung
erfordert dies.
03 - UMGANG MIT FOTO- UND VIDEOMATERIAL
Fotos oder Videos der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen
werden nicht über die sozialen Medien verbreitet.
04 - MASSNAHMEN MIT ÜBERNACHTUNGEN
Wir übernachten nicht mit unseren Spielern in gemeinsamen Zimmern.
Vor dem Betreten der Zimmer der Spieler klopfen wir an. Wir
vermeiden Situationen, in denen wir alleine mit einem Spieler in
einem Zimmer sind. Ist dies nicht zu vermeiden, lassen wir die
Türen geöffnet.
05 - MITNAHME IN DEN PRIVATBEREICH
Unsere Spieler nehmen wir nicht in unseren Privatbereich, z.B. in
unsere Wohnung, unser Haus, unseren Garten etc., mit, ohne dass
nicht mindestens eine zweite erwachsene Person anwesend ist.
Maßnahmen mit Übernachtungen finden nicht in unserem
Privatbereich statt.
06 - PRIVATGESCHENKE
Auch bei besonderen Erfolgen einzelner Spieler machen wir keine
individuellen Geschenke. Kein Spieler erhält eine unsachliche
Bevorzugung oder Vergünstigung, z.B. das nicht durch die Leistung
bedingte Versprechen auf einen Stammplatz, die Entbindung von
Mannschaftspflichten usw.
07 - GEHEIMNISSE, VERTRAULICHE
INFORMATIONEN
Wir teilen mit unseren Spielern keine privaten Geheimnisse oder
vertrauliche Informationen.
08 - EINZELTRAININGS
Einzeltrainings führen wir nur durch, wenn eine weitere erwachsene
Aufsichtsperson anwesend ist.
09 - TRANSPARENZ IM HANDELN
Weichen wir von einer der Verhaltensregel
Die Jugendabteilung des Vereins hat dieses Thema aufgegriffen und setzt es um.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.