Über das Projekt
KINDERLEICHTE HYGIENE
Teile des Gemeinschaftsbades für die über 100 Kinder sind in die Jahre gekommen und funktionieren nicht mehr einwandfrei. Gerade in diesen Zeiten ist Hygiene in der Kita wichtiger denn je.
Um den Kindern mehr Spaß am Händewaschen zu ermöglichen, möchten wir u.a. farbenfrohe und kindgerechte Armaturen installieren, sowie anfallende Reparaturen umsetzen.
Um uns und unsere Kita besser kennenzulernen, kommen Sie uns doch auf unserer Kita-Website.
www.kita-kleinblittersdorf.de
- Finanzierungszeitraum:
- 07.12.2020 - 01.03.2021
- Realisierungszeitraum:
- 2.Quartal 2021
Kinderleichtes Händewaschen!
Die Kinder an Themen wie Hygiene, Händewaschen, „sauber
werden“ zu gewöhnen, ist nicht nur zu Hause, sondern auch in der
Kita eine wichtige und teils langwierige Aufgabe. Gerade in Zeiten
von Grippe und Covid-19 sollte hygienische Grundkenntnisse von
klein auf gelernt werden.
Regelmäßiges und ausgiebiges Händewaschen muss geübt und
demzufolge ansprechend gestaltet werden, um die Kinder, deren
Familien und die Mitarbeiter ausreichend schützen zu können.
Um die veralteten Armaturen zu erneuern, haben wir kindgerechten
und farbenfrohen Ersatz dafür gefunden, in der Hoffnung, selbst
die Kleinsten, für dieses Thema zu animieren.
Des Weiteren wird der Verbrühungsschutz an jedem Waschbecken
erneuert und weitere anstehende Reparaturen im Sanitärbereich
werden durchgeführt. Somit bleiben alle Waschbecken
funktionstüchtig und kindersicher.
Unsere 8 Waschbecken werden täglich mehrfach von über 100 Kinder
im Alter zwischen 1-10 Jahren genutzt und von den Mitarbeitern den
Hygieneregeln entsprechend gereinigt.
Ziel unseres Projektes ist es im Gemeinschaftsbad anstehende
Reparaturen durchzuführen, abgenutzte Teile zu ersetzen und
farbenfrohe Armaturen zu installieren.
Wenn es einen Überschuss geben sollte, wollen wir im Außenbereich
den oberen Zaun verstärken oder neue Bäume pflanzen.
Als Zielgruppe sehen wir alle Eltern, Großeltern, Paten, und Freunde, die die Kinder unterstützen wollen
Hygiene ist in diesen Zeiten wichtiger denn je!
Gerade in den Kitas ist der wichtige Abstand zu den Mitmenschen
nicht möglich. Auch das Tragen der Alltagsmasken ist im Umgang mit
unseren Kleinsten kaum umzusetzen. Mimik und Gesichter sind für
die Entwicklung und die Bindung zu den Kindern von größter
Bedeutung. Um den Schutz vor (ansteckenden) Krankheiten zu
erhöhen, ist das Thema „Hygiene“ ein wesentlicher Bestandteil
unserer Arbeit. Fehlerhafte Sanitätsausstattung erschwert diese
Aufgabe und muss demzufolge schnellstens behoben werden.
Über den Tag verteilt, gehen alle Gruppen mehrfach gemeinsam ins
Bad, so dienen die größeren Kinder den Kleinen als Vorbild.
Farbenfrohe und leichte Bedienung sollen weiterhin animieren und
durch die einfache Handhabung das Händewaschen erleichtern.
So lernen selbst unsere Kleinsten hygienische Grundkenntnisse im
Handumdrehen und haben sogar noch Spaß dabei.
Es werden neue, farbenfrohe Armaturen und ein neuer
Verbrühungsschutz in jedem Waschbecken installiert, sowie
anstehende Reparaturen im Sanitärbereich durchgeführt.
Bei einer Überfinanzierung würden wir das restliche Geld in
unseren Außenbereich investieren, um dort den oberen Zaun zu
verstärken oder neue Bäume als Schattenspender anzupflanzen.
Klaudia Spoerhase und Kerstin Ratzel
Kindertagesstätte Kleinblittersdorf eV
Wintringerstr.78
66271 Kleinblittersdorf
068051447
KiTa-Kleinblittersdorf@t-online.de
www.kita-kleinblittersdorf.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.