Über das Projekt
Kinderinstrumente für die Musikausbildung in unserer Musikschule: eine kindgerechte Ausbildung ist uns wichtig.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.01.2022 - 08.04.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2022
Finger auf die Tasten, tief Luft holen, die Lippen spannen und
schon kommt ein Ton aus der Trompete. Wer ein Blasinstrument
spielt, der weiß, wieviel Kraft und Übung dazu gehört. Und wer
das Spielen erlernen will, braucht dazu erstmal eines: ein
gutes Instrument.
In unserer Musikschule bieten wir Kindern eine musikalische
Ausbildung an, unter anderem für Blasinstrumente. Diese gibt es
speziell angefertigt für Kinder - sie sind für kleine Finger und
weniger Luftvolumen ausgelegt. Kinderinstrumente ermöglichen uns
eine kindgerechte Ausbildung. Für den Kauf von insgesamt 17
Kinderinstrumenten benötigen wir Ihre Unterstützung.
Unser Ziel ist es, insgesamt 17 Kinder-Blasinstrumente zu erwerben. Ihre Unterstützung kommt der Musikschule Unterallgäu Mitte e.V. zu Gute, in der über 300 Kinder und Jugendliche unterrichtet werden. Wir sind im Landkreis Unterallgäu zuhause und sind ein Zusammenschluss aus mehreren Blaskapellen und Gemeinden.
Sie ermöglichen unseren Kindern in der Musikausbildung das Spielen auf einem kindgerechten Instrument. Sie unterstützen deren Eltern, die sich die Anschaffung eines eigenen Instrumentes ersparen. Sie finanzieren eine gute Sache, denn Musik spielt man ein Leben lang. Von Musik profitieren alle - der Spieler, der Zuhörer und die ganze Gesellschaft.
Wir kaufen 17 Kinder-Blasinstrumente, die den Kindern in unserer
Musikausbildung überlassen werden.
Falls wir die Projektsumme übertreffen, werden wir das Geld
ebenfalls für den Kauf von Instrumenten verwenden.
Wir sind die Musikschule Unterallgäu Mitte e. V., ein Verein, der sich im Mai 2019 gegründet hat. Wir sind ein Zusammenschluss mehrerer Musikkapellen und Gemeinden aus dem Landkreis Unterallgäu. Wir bieten Musikstunden für alle gängigen Instrumente für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters an.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.