Über das Projekt
Der Kindergartenförderverein finanziert seit dem Jahr 2009 eine Präventionsveranstaltung für unsere Vorschulkinder, welche von der Organisation Frauen helfen Frauen durchgeführt wird. Im Rahmen von Elternabenden vermitteln wir Grundlagenwissen und geben Anstöße für den Erziehungsalltag, wie ein Kind vor sexueller Gewalt geschützt werden kann. Unser Ziel ist es, dass Kinder weder Opfer noch Täter von sexueller Gewalt werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.12.2015 - 15.03.2016
- Realisierungszeitraum:
- ca. 12 Wochen 2016
Verschiedene kreative und altersgerechte Methoden erleichtern den Zugang zu den Themen Körperwahrnehmung, Gefühle, gute und schlechte Geheimnisse und Grenzen, bereits bei den Vorschulkindern im Alter von 5-6 Jahren. Mit diesem Projekt haben wir bereits seit dem Jahr 2009 gute Erfahrungen sammeln können: die Kinder wirken selbstbewusster, merken, sie haben Rechte, und können auch sagen, was ihnen nicht passt. Auch die Erzieherinnen erlernen einen sinnvollen Umgang mit diesen Themenbereichen.
Wir hoffen auf eine Finanzierung via Crowdfunding, da wir aufgrund rückgängiger Mitgliedszahlen und nachlassender Spenden einen Zuschuss für unsere Fördervereins-Kasse gut gebrauchen könnten, damit dieses, für unsere Kinder so wertvolle, Projekt jetzt und auch zukünftig wieder durchgeführt werden kann.
Mit diesem Projekt werden unsere Kinder geschützt und sind gewappnet für das Leben, da sie von uns die dafür wichtigen Informationen erhalten.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Projekt Ende Februar mit einem gemeinsamen Elterninformationsabend starten und dann in den einzelnen Kindergärten in mehreren kleineren Gruppen umgesetzt.
Der Kindergartenförderverein Eggenfelden e.V. als Organisator in Kooperation mit der Organisation Frauen helfen Frauen in Burghausen.
www.kiga-foerderverein-eggenfelden.de
www.fhf-burghausen.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.