Unseren Kindergarten Deinsen kennzeichnet ein
familienorientierter Ansatz – Kinder (max. 20) von 1 bis 6 Jahren
können bei uns gemeinsam spielen, toben und lernen. Die familiäre
Atmosphäre wird durch ein offenes Raumkonzept unterstützt –
Herzstück ist der Gruppenraum mit integrierter Küche. Durch
verschiedenste „Funktionsecken“ (Bastelecke; Bauteppich;
Puppenecke; Lesesofa etc.) und die Küchenzeile wurde ein
wohnraumähnlicher Charakter erzeugt – er ist quasi die
Wohnküche des Kindergartens.
Gemeinsame Mahlzeiten zum Frühstück und Mittag sind
konzeptionell ein wesentlicher Bestandteil unserer Kita und
strukturieren den Tag der Kleinen. Die Küche ist in tagtäglichem
Gebrauch – unsere Kita ist eine von Wenigen, die noch täglich
das Frühstück frisch zubereitet – die Kinder sind insofern
eingebunden, dass sie das Geschirr hin- und abräumen und sich die
Brote/Brötchen selber schmieren. Mittags werden wir von einem
Caterer versorgt – da heißt es Anrichten und ggf. Erwärmen.
Darüber hinaus wurden und werden die Kinder im Rahmen
unterschiedlichster Projekte in der Küche aktiv eingebunden, hier
sind beispielhaft zu nennen:
- Kochen von Apfelmus und Backen eines Apfelstreußelkuchens im
Rahmen der Projektwoche „Apfel“
- Entwickeln und Umsetzen von Rezepten, die in regelmäßigen
Abständen in einem Koch-/Backbuch des C.d.C. Verlags mit
Bebilderung abgedruckt werden. Hier sind beispielweise bereits
Rezepturen unseres Kindergartens für Marienkäfer-Muffins,
Apfelschnecken, Regenbogen-Tassen-Kuchen oder Traum-Schoko-Eis
aufgenommen worden.
- Gemeinsames Backen von süßen Hörnchen fürs Laternensingen
Diese projektbezogenen Aktionen, als auch alltägliche
Unterstützungstätigkeiten in der Küche, sollen zukünftig noch
intensiviert werden, sodass die neue Küche einen extra niedrigen
Arbeitsbereich (unterhalb des Fensters) für die (Klein-)Kinder
vorsieht. Die „Kinderfreundlichkeit“ ist darüber hinaus
dadurch gegeben, dass ein Induktionskochfeld, ein höher
positionierter Backofen und Steckdosen mit integrierter
Kindersicherung verbaut werden.