Über das Projekt
Nach 50 Jahren ist das Kinderbecken im Freibad inzwischen stark renovierungsbedürftig geworden. In einem modernen, freundlichen und sicheren Kinderbecken sollen die Kinder wieder mehr Badespaß und ein schöneres und sicheres Badeabenteuer erleben. Wir wollen Badebereiche für Babys, kleine und größere Kinder schaffen, in denen sie spielen, Spaß haben, planschen und schwimmen lernen können. Ein flacher Babybereich soll separat angelegt werden, damit die Babys gefahrlos planschen können.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.09.2020 - 01.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- Herbst / Winter 2020
Das inzwischen über 50 Jahre alte Kinderbecken im Waldfreibad ist inzwischen stark renovierungsbedürftig geworden. Der Beckenboden ist verschlammt, die Atmosphäre ist etwas düster, die Spundwände rosten, Beckenrand und Wassereinstieg sind nicht kinderfreundlich angelegt - und es fehlt ein Babybecken. Insgesamt erfüllt das Kinderbecken keine modernen Anforderungen mehr, den Kindern einen schönen und sicheren Badespaß zu bieten.
In einem neu gestalteten Kinderbecken sollen verschiedene Bereiche angelegt werden: der Babybereich bekommt eine Tiefe von 20 cm, für die kleineren und größeren Kinder entstehen Bereiche mit 40 bis 90 cm. Der Babybereich wird abgegrenzt, damit kein Baby den sicheren flachen Bereich verlassen kann. Das Becken bekommt einen neuen Sandboden und eine Durchströmungsanlage. Vorgesehen sind auch ein Sitzbereich für die Eltern, ein begehbarer Steg, ein Sandbereich für die Kinder sowie eine Wasserrutsche.
Das Ziel liegt darin, den Kindern ein schöneres Kinderbecken bieten zu können, in dem sie sich wohl fühlen und mehr Spaß haben können. Besonders der neue Baby-Bereich soll den Kleinstkindern das Planschen ermöglichen.
Zielgruppe sind Familien mit kleineren Kindern, denen wir schöne Badeerlebnisse in einem sicheren und modernen Kinderbecken bieten wollen. Wir wollen "abgewanderte" Familien als Badegäste zurückgewinnen und langfristig begeistern.
Das Waldfreibad gehört seit mehr als 100 Jahren zur Recker Geschichte und ist ein wichtiger Faktor im touristischen Angebot von Recke. Noch vor 10 Jahren stand es kurz vor dem Aus, bis sich der Förderverein gründete, der die Gebäude und das gesamte Gelände mit großem Engagement wieder sanierte und bis heute weiter daran arbeitet, das Waldfreibad weiterzuentwickeln. Als Förderverein haben wir den Großteil der Investition für dieses Projekt in Höhe von 95.000 € aus eigener Kraft erwirtschaftet und erspart, müssen aber wegen coronabedingter Einnahmeausfälle (Ausfall unserer Open-Air-Events) dennoch eine Finanzierungslücke von 15.000 € schließen.
Ein erfolgreicher Abschluss dieses Projekts bedeutet einen weiteren Schritt dahin, das Waldfreibad als eine der schönen und alten Attraktionen von Recke zu erhalten und kommerziellen Spekulationen zu entziehen.
Es sind folgende Arbeiten vorgesehen:
- Ersatz der maroden Spundwände
- Abtragung des Betons
- Erneuerung der Becken-Umrandung
- Abtrennung des Babybeckens
- Ersatz der Beton-Einlaufzone durch Sand
- Durchströmungsanlage
- Gestaltung von Geh- und Sitzbereichen
- Steg als Abtrennung zum Nichtschwimmerbereich
Wenn die Spendensumme nicht ausreicht, verzichten wir zunächst auf
den Bau des Steges.
Wird das Spendenziel übertroffen, können wir weitere Projekte
umsetzen, wie zum Beispiel den Einsatz eines Harkbootes zur
nachhaltigen Bekämpfung der Wasserpflanzen.
- Förderverein Waldfreibad Recke e.V. 258 Mitglieder des Fördervereins
- Mehr als 380 Freunde des Waldfreibads auf facebook
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.