Über das Projekt
Echt KLASSE - ein Mitmach-Präventions-Parcours, der Kinder stark machen möchte um sich gegen sexuelle Gewalt zu wehren. Dazu werden die Prinzipien der Prävention kindgerecht und motivierend, aber immer angstfrei für Kinder umgesetzt. In einer Standzeit von ca. 2 Wochen arbeiten Schüler mit ihren Lehrern am Thema. Jährliche Wiederholung empfohlen.
Der Parcours soll Schulen in Brand kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, damit alle Kinder in Brand und darüberhinaus davon profitieren können.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.01.2019 - 11.04.2019
- Realisierungszeitraum:
- Start mit Schuljahr 2019/20
Durchschnittlich befinden sich 1 - 2 Kinder in jeder
Schulklasse, die Opfer sexueller Gewalt sind. Experten raten dazu,
den Schutz von Kindern in den Schulen zu verankern, damit alle
Kinder lernen, sich gegen sexuelle Gewalt zu wehren und sich Hilfe
zu holen.
Dazu gibt es ein qualitativ hochwertiges pädagogisches Material,
mit dem Kinder mit Freude arbeiten und so die Prinzipien der
Prävention kennen lernen. Körperbewusstsein, Unterscheidung von
guten und schlechten Gefühlen, Geheimnissen und Berührungen,
Nein-Sagen, wenn es angebracht ist und sich Hilfe zu holen.
Der Mitmach-Parcours ist vom renomierten Petze-Institut in Kiel
konzipiert und wird auch von diesem produziert.
Wir als Kirchengemeinde St. Donatus kümmern uns auch im Café Mobilé, im BDKJ Brand und bei vielen anderen Gelegenheiten darum, dass es Kindern und damit Familien in unserem Ort gut geht. Nun wollen wir gemeinsam mit den Schulen einen weiteren Baustein zum Schutz unserer Kinder verwirklichen.
Weitere Infos finden Sie hier: http://www.st-donatus.de/schutzkonzept/echt-klasse
"Ich bin schlau - ich hole mir Hilfe!"
Kinder selber stark machen, damit sie lernen, sich gegen
sexuelle Gewalt zu wehren und sich Hilfe zu holen.
Das ist das oberste Ziel des Projektes. Das dies so gelingen kann,
zeigen die mehrjährigen Erfahrungen mit dem Projekt im
Ruhrgebiet.
Zweite Zielgruppe sind die Lehrer: Sie sollen ein Basiswissen
zum Thema sexuelle Gewalt erlernen. Leider sind die Bemühungen,
dies in die Lehrerausbildung zu integrieren, noch nicht zum Ziel
gelangt.
Gleichzeitig können Lehrer mit diesem Basiswissen achtsamer mit
Kindern umgehen.
Dritte Zielgruppe sind die Eltern: Was können wir tun, um unsere Kinder zu schützen?
Der Kaufpreis des Mitmach-Parcours ist mit ca. 40.000 € hoch.
Aber er ist pädagogisch toll konzipiert und technisch auf einem
qualitativ erstklassigem Niveau hergestellt. Schließlich soll er
viele Jahre halten und vielen Kindern zugute kommen.
Alleine schaffen wir als Kirchengemeinde St. Donatus den Kaufpreis
nicht. Wir sind auf Unterstützung angewiesen.
Wenn Ihnen der Schutz von Kindern am Herzen liegt, können Sie hier
einen großartigen Beitrag dazu leisten. Wenn viele ihr Scherflein
beitragen, können wir gemeinsam dieses großartige Projekt
verwirklichen - für unsere Kinder.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld komplett in den Kauf des Parcours investiert - ohne jeden Abzug!
Bei einer Überfinanzierung werden die Gelder auch im Bereich der Prävention eingesetzt. Z.B. gibt es noch ein ganz tolles Material für Kindergärten. :-)
Die Pfarrgemeinde St. Donatus steht hinter "Echt
KLASSE".
Neben einer guten räumlichen Ausstattung für Kinder und
Jugendliche in unserem Jugendheim, neben tollen pädagogischen
Angeboten wie Ferienspiele, Ferienfahrten und Vater-Kind-Zelten,
neben der guten pädagogischen Ausbildung unserer Gruppenleiter
möchten wir uns auch im Bereich Kindesschutz stärker engagieren.
Zum Wohle aller Kinder.
Übrigens: Der Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Herr Johannes-Wilhelm Rörig, hat unser Projekt uneingeschränkt empfohlen und würde sich freuen, wenn wir die Finanzierung schaffen!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.