Über das Projekt
Kinder der Franz-Josef-Kuhn-Grundschule Langenbrücken werden zu Autoren und schreiben ihr eigenes Buch.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.01.2019 - 06.04.2019
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2019
Die beiden Abschlussklassen (Klasse 4a und 4b) der Franz-Josef-Kuhn-Grundschule Langenbrücken schreiben und illustrieren gemeinsam mit der Autorin Dr. Andrea Liebers ein Kinderbuch. Die Handlung der Geschichte spielt an historischen Orten in Langenbrücken.
In den vergangenen drei Jahren konnten bereits folgende Erzählungen veröffentlicht werden: „Verschollen in Langenbrücken“ (2016), „Langenbrücken in Gefahr“ (2017) und „Der Seelensammler von Langenbrücken“ (2018). Die für 2019 geplante Ausgabe soll im Rahmen des 750-jährigen Ortsjubiläums präsentiert werden.
siehe auch:
Heimatkunde: Schüler aus Langenbrücken schreiben historisches
Kinderbuch (SWR-Rundfunkbeitrag von 2016)
Das Schreiben eines Buches fördert in besonderem Maße die Auseinandersetzung mit Sprache und dem geschriebenen Wort. Dadurch werden den Kindern weitere Kompetenzen vermittelt und die Entwicklung von Spontanität, Kreativität und Schreibfreude, weit über das herkömmliche Aufsatzschreiben hinaus, gefördert.
Mit der Unterstützung des Projektes schaffen Sie den jungen Autorinnen und Autoren einen Zugang zur Literatur und zum lebenslangen Lesen. Desweiteren setzen sich die Kinder mit heimatgeschichtlichen Hintergründen ihres Wohnortes auseinander.
Bei erfolgreicher Finanzierung kann das Projekt im Frühjahr 2019 durchgeführt werden. Die Kosten für das Autorenhonorar und für Layout, Satz und Druck wären dann gedeckt.
Durchgeführt wird das Projekt von der Franz-Josef-Kuhn-Grundschule Langenbrücken in Bad Schönborn unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Klaus Detlev Huge.
Die Schule wird zurzeit von 215 Schülerinnen und Schülern besucht, wovon 55 Kinder eine der beiden vierten Klassen besuchen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.