Über das Projekt
Im Eifeltierheim Altrich sollen im Sommer die beiden letzten Wintergärten an die Katzenzimmer gebaut und die vier Katzen-Außengehege umgebaut und verschönert werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.05.2018 - 07.08.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Im letzten Jahr konnten wir bereits in zwei Katzenzimmern
überdachte Bereiche der Außenanlage durch eine große
Fensterfront zu einer Art Wintergarten umbauen.
Das wurde von den Katzen so gut angenommen, weshalb wir jetzt die
beiden fehlenden Wintergärten angehen möchten.
Die Bilder 2 – 4 zeigen die bereits errichteten Wintergärten,
Bild 5 zeigt den Platz in Zimmer 2, wie er zur Zeit noch ohne Anbau
aussieht.
Zusätzlich sollen die Außengehege gepflastert und mit Grün-,
Kletter- und Ruhebereiche verschönert werden.
Das erste Bild zeigt den FIV-Katzen Außenbereich, den wir letztes
Jahr verschönern konnten. Es gibt einen Einblick, wie später die
kleineren Außengehege aussehen sollen.
Für Materialkosten und Arbeitslohn sind ca 5000,- Euro veranschlagt.
Im Herbst sollen die Wintergärten wetterfest und betriebsbereit sein. Noch nötige Schönheitsarbeiten können dann über den Winter von unseren eifrigen ehrenamtlichen Helfern fertiggestellt werden. Die Außengehege sind gepflastert, Grün-, Kletter- und Ruhebereiche angelegt.
Zielgruppe sind alle Unterstützer des Eifeltierheim-Altrich, Katzen- und Tierfreunde im Allgemeinen.
Das Eifeltierheim-Altrich finanziert sich zu über 90 Prozent
über Spenden. Wir schaffen es gerade so, die nötigen Mittel für
Arztkosten, Miete, Lohnkosten usw. aufzutreiben.
Für solche baulichen Veränderungen bleibt da eigentlich nichts
mehr übrig.
Durch die zusätzlichen 8qm Raumfläche des Wintergartens
verbessert sich das Wohlbefinden der Katzen, weil scheuere bzw.
artunverträgliche Tiere von den Katzenzimmern in die Wintergärten
und Außengehege ausweichen können.
Dies vermindert den Stress, ermöglicht ein schnelleres Einleben
und schafft letztlich bessere Vermittlungschancen und wir können
weitere „Notfelle“ aufnehmen.
Schöner Nebeneffekt: Zusätzlich verringern sich noch die
Heizkosten für die Katzenzimmer.
Mit dem Geld werden die notwendigen Materialien beschafft und
erforderliche Fachkräfte engagiert. Viele Arbeiten können mit
ehrenamtlichen Helfern durchgeführt werden, aber für einige
Maßnahmen benötigen wir Fachleute.
Wintergärten.
Hier müssen 4 Fenster, 2 verglaste Türen, Holz für den Rahmen
und die Verkleidung, Dämmmaterial sowie Fliesen und Fliesenkleber
gekauft werden.
Die Rahmenkonstruktion und den Einbau der Fenster und Türen
übernimmt ein Fachmann. Die Dämmung und Verkleidung der Wände
wird von unseren ehrenamtlichen Helfern erledigt. Sie bauen auch
die Treppen und fliesen die Wintergärten. Dann kommen noch
Katzenklappen, Liegeflächen, Insektengitter, Holzleiten und
Beleuchtung dazu.
Für Material und Arbeitslohn sind ca 2.500,- Euro vorgesehen.
Außengehege:
Zu den Materialien, die gekauft werden müssen, zählen
Pflastersteine, Splitt und Fugensand.
Hier haben wir bereits einige Sachen besorgt, aber es wird nicht
für alle vier Außengehege reichen. Hierfür müssen Tonnen an
Material in Schubkarren in die Außengehege gefahren und
verarbeitet werden. Dafür wird eine Firma beauftragt. Die Kosten
werden ca 2500, - Euro betragen.
Dazu kommen noch Holzpanelen für den Sichtschutz, Sitzbänke,
Liegeflächen und Grüneinfassungen. Diese Arbeiten werden durch
ehrenamtliche Helfer erledigt.
Sollten wir es mit Ihrer Hilfe schaffen, mehr als die notwendigen
5.000,- Euro Spendengelder zu erwirtschaften, können die
Wintergärten und Außengehege mit weiteren Kratz- und
Liegebereichen ausgestattet werden. Sollte dann noch Gelder übrig
bleiben, verwenden wir die Mittel, um dringende
Schönheitsreparaturen in den Katzenzimmern anzugehen.
Das Eifeltierheim-Altrich wird von der gem. Trägergesellschaft Lernen und Arbeiten mit Sitz in Neuwied getragen. 2006 wurde ein leerstehender Schweinestall mit 1-€-Kräften und vielen ehrenamtlichen Helfern in das Eifeltierheim-Altrich umgebaut. Seit der Eröffnung im Dezember 2007 konnten wir bereits über 3.200 Katzen und mehrere hundert Kleintiere aufnehmen und vermitteln sowie einige einheimische Wildtiere versorgen und wieder auswildern. Hunde dürfen wir aus Lärmschutzgründen nicht aufnehmen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Eifeltierheim Altrich
Rainer Kordel
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Deutschland
Träger des Eifeltierheims:
LA Lernen und Arbeiten GmbH
Eduard-Verhülsdonk-Str. 30
56564 Neuwied
Tel: 02631-969565
Fax: 02637-969566
Geschäftsführerin: Klaudia Krämer
Amtsgericht Montabaur
HR-B 22390
Str.Nr.32/670/5024/3