Über das Projekt
In der katholischen Kirche St. Maria Königin der Apostel Baiersbronn sollen zwei Beamer installiert werden, um die Projektion von Liedtexten, Bildern, Filmclips u.ä. zu ermöglichen. Zwei Projektionsflächen sind nötig, um die Sichtbarkeit von allen Plätzen aus zu gewährleisten, ohne zu stark in die Architektur eingreifen zu müssen.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.07.2020 - 08.10.2020
- Realisierungszeitraum:
- Juli - Oktober 2020
In unserer Kirchengemeinde sind wir immer wieder auf der Suche nach kreativen Wegen bei der Gottesdienst- und Predigtgestaltung. Vielfach ist dabei das Projizieren von Bildern und Texten wünschenswert. Bilder, kurze Filmclips und sichtbare Textauszüge können die Predigt unterstützen und lebendiger machen. Die Einblendung von Symbolen und Kunstwerken, die auf das Kirchenjahr, die biblischen Lesungen oder die Liturgie abgestimmt sind, können die Atmosphäre im Gottesdienstraum bereichern. Das Projizieren von Liedtexten ermöglicht das Singen neuer Lieder. Auch mit Skype-Gesprächen mit unserer Partnergemeinde in Rumänien haben wir schon experimentiert. Bisher waren wir dabei immer auf improvisierte technische Lösungen angewiesen.
Ziel ist eine Verlebendigung der Gottesdienst- und Predigtkultur. Zielgruppe sind die Gottesdienstbesucher (Gemeindemitglieder und Urlauber), besonders auch jüngere Menschen, die sich von neuen Formen angesprochen fühlen.
Viele Menschen wünschen sich eine Kirche, die neue und kreative Wege geht, die Tradition mit Experimentierfreudigkeit verbindet – auch im Gottesdienst. Das Projekt schafft dafür die technische Voraussetzung.
Die angestrebte Projektsumme ermöglicht die Finanzierung eines Beamers. Falls die Summe überstiegen wird, wird das Geld für den zweiten Beamer und die notwendigen elektronischen Installationen verwendet.
Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.