Über das Projekt
Die Bootshäuser der Vereine sind Anlaufpunkte für junge Menschen. Sie haben dort Möglichkeiten, sich vielfältig zu entwickeln.
Zur Absicherung der Ruderausbildung und von Wettkämpfen wird ein Begleitboot benötigt. Wir möchten für diesen Zweck einen Katamaran beschaffen. Gerade im Bereich der Spundwände des Dortmund-Ems-Kanals bietet diese Art des Motorbootes auf Grund Ihrer besonderen Kufenform viele Vorteile.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.08.2022 - 07.09.2022
- Realisierungszeitraum:
- Q4 2022
Eine besondere Art von Motorbooten – liebevoll „KAT“ genannt – wird im Rudersport für die Rennbegleitung durch Wettkampfrichter auf Regatten sowie als Trainerboot im täglichen Training eingesetzt.
Katamarane zeichnen sich auf Grund Ihrer besonderen Kufenform durch sehr geringe Wellenbildung aus. Weiterhin liegen sie durch die zwei außen liegenden Kufen sehr stabil im Wasser. Die Kufen sind begehbar und erleichtern so die Bergung gekenterter Bootsbesatzuungen und nicht zuletzt des Materials.
Für unsere Regatten auf dem heimischen Aasee werden in jedem Jahr bis zu sieben Katamarane benötigt, die aufwendig von uns in einem Radius von bis zu 400 km angemietet, abgeholt und nach der Veranstaltung wieder zurückgebracht werden müssen.
Auf lange Sicht wollen wir – zusammen mit den Münsteraner Rudervereinen – drei Katamarane anschaffen. Wir wollen nicht allein unsere Regatten teilweise selbstständig ausrüsten können, sondern ganzjährig für Nachwuchs- und Spitzensportler auf dem Dortmund-Ems-Kanal bessere und sichere Trainingsbedingungen schaffen.
Der Katamaran soll neben den Regattaeinsätzen maßgeblich
ganzjährig bei der Förderung von Kindern und
Jugendlichen im Anfänger- und Leistungssportbereich der beiden
angeschlossenen Rudervereine eingesetzt werden. Münster ist
NRW-Landesleistungsstützpunkt Rudern und beide Rudervereine sind
enge Kooperationspartner zahlreicher Schulen in Münster.
Die Erfolge in der Nachwuchsgewinnung und -förderung können sich
sehen lassen: allein in den letzten sechs Jahren sind vier
Münsteraner*innen als Weltmeister, zwei als Vize-Weltmeister und
fünf als Europameister daraus hervorgegangen!
Wir führen jedes Jahr zwei Ruderveranstaltungen auf dem Aasee durch. Für beide Veranstaltungen sind die Katamarane unverzichtbare Bestandteile des Sicherheitskonzeptes der Wettkämpfe.
Der neue Katamaran aus diesem Crowdfunding wird dann zukünftig ganzjährig in der Ruderausbildung der Kinder und Jugendlichen eingesetzt. Gerade im Bereich der Spundwände des Kanals bieten Motor-Katamarane erhebliche Vorteile. Der Wellenschlag wird durch die Spezielle Rumpfform minimiert. Außerdem können, falls nötig, gekenterte Ruderer viel besser geborgen werden, da ein Katamaran deutlich stabiler im Wasser liegt und längsseits näher an die Boote und Ruderer heranfahren kann, als ein vergleichbares Motorboot.
Die Anschaffung eines Kats für den Trainings- und
Regattaeinsatz ist für uns mit einem enormen finanziellen Aufwand
verbunden. Mit diesem Crowdfundingprojekt möchten wir den Rumpf
mit Kufen des Katamarans finanzieren, denn die Investitionsumme
dafür alleine - ohne Motor oder KFZ-Anhänger - beträgt schon
rund 11.000 Euro.
Um unser Vorhaben realisieren zu können, bitten wir Sie um Ihre
finanzielle Unterstützung.
Wir, der Münsteraner Regattaverein e.V. (MRV), stehen hinter diesem Projekt. Bei uns bekommt niemand Geld für das was er für den Verein tut. Wir arbeiten alle ehrenamtlich um den Rudersport in Münster voranzutreiben und einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Wir richten sowohl die große Frühregatta im Nachwuchsbereich aus, als auch immer wieder Nationale Meisterschaften. Zuletzt haben wir am ersten Juli Wochenende diesen Jahres eine 4-fache Deutsche Meisterschaft ausgerichtet. Sie erfreute sich großer Beliebtheit und verwandelte den Aassee in eine Ruder-Hochburg.
Großer Beliebtheit sowohl in der Ruderwelt als auch bei den Zuschauerinnen und Zuschauern am Aasee erfreut sich die Ruder-Bundesliga, eine Sprintserie von Achtern über die 350 m Distanz.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.