Über das Projekt
Von den sechs Kindern der Familie Karsten sind drei schwer erkrankt. Um Arzt- und Therapeuten-Termine wahrnehmen und auch einmal gemeinsame Ausflüge und Einkaufsfahrten unternehmen zu können, soll ein Auto (8-Sitzer) über Crowdfunding finanziert werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.02.2016 - 07.04.2016
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2016
Familie Karsten wandte sich im November 2015 mit der Bitte um
Unterstützung, Beratung und Begleitung an die BRK Kinderkrebshilfe
BALU. Bei Tochter Lara wurde im März 2015
ein Kavernom im Kopf diagnostiziert. Während der Begleitung der
Familie durch die BRK-Kinderkrankenschwester Claudia Erkelenz war
offensichtlich, dass zwei weitere Kinder schwer krank sind. Fakt
ist auch, dass die große Familie aus finanziellen Gründen kein
Auto besitzt. Sie ist auf Bahn, Bus und Hilfe von Bekannten
angewiesen. Ein eigenes Auto wäre eine große Entlastung!
Die Familie Karsten besteht aus acht Familienmitgliedern: Vater
Martin (36), Mutter Jennifer (28), den Töchtern Lara (11) und
Luca-Marie (7) und den Söhnen Gabriel (6), Jannik (4), Julian (2)
und Balu (1). Lara hatte ein Kavernom im Kopf, das ist eine sehr
unkontrollierbare Gefäßmissbildung, die zu einer schweren
Sehbehinderung geführt hat. Die notwendige Operation im Klinikum
Regensburg zur Entfernung verschlimmerte auch den
Gesichtsfeldausfall. Lara leidet unter motorischen Schwierigkeiten
und Gleichgewichtsproblemen. Eine psychotherapeutische Behandlung
wird in Anspruch genommen, sowie regelmäßige Nachuntersuchungen
und Kontrolltermine beim Augenarzt, Neurologen und in der
behandelnden Klinik in Regensburg.
Luca-Marie leidet an verschiedenen Formen der Epilepsie, die mit
Medikamenten nicht vollständig in den Griff zu bekommen sind.
Mindestens zwei große Anfälle im Monat muss sie durchleiden!
Außerdem hat sie Wahrnehmungsstörungen und ist auf Reha-Buggy und
Windelslips angewiesen. Regelmäßige Untersuchungen und Kontrollen
beim Neurologen sind notwendig, ebenso eine Ergotherapie. Bei
Gabriel wurde ADHS diagnostiziert, bei Jannik eine nicht
altersgemäße Sprachentwicklung. Auch sie müssen Arzt- und
Therapietermine wahrnehmen. Julian und Balu sind glücklicherweise
gesunde Kinder!
Die gesundheitlichen Probleme der Kinder haben auch zu Erkrankungen der Eltern geführt, da die Psyche immer in Mitleidenschaft gezogen wird. Frau Karsten leidet an Diabetes mellitus, einer Entzündung des Gleichgewichtsnervs und weiteren gesundheitlichen Problemen im Bereich des Innenohres. Herr Karsten ist gelernter Altenpflegehelfer und hat in Nachtschicht gearbeitet, um seine Frau tagsüber mit den Kindern zur Seite stehen zu können. Er leidet aber seit 2015 an Depressionen und kann nicht mehr arbeiten, was die Situation der Familie leider noch schwieriger macht. Mit einer Spende helfen Sie der Familie sofort und zaubern ein Lachen auf sechs Kindergesichter, wenn sie den ersten Ausflug mit dem neuen Auto unternehmen dürfen!
Bei erfolgreicher Finanzierung des Crowdfunding-Projektes wird
ein gebrauchter Mercedes Viano 2.2 cdi (8-Sitzer-Bus) von der Firma
Paul in Passau gekauft.
Hinter dem Projekt stehen der Projekt-Initiator Herr Dr. Rudolf Saller mit Ehefrau Susanne, die Lions Hilfe-Neuötting e. V., sowie die Kinderkrebshilfe Balu und die Firma Josef Paul.
Die Familie Karsten freut sich über jede
Unterstützung!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Lions Hilfe-Neuötting e. V.
Dr. Jürgen Commessmann
Dr. Hiemer Straße 4
84503 Altötting
Deutschland
Wir sind von der Körperschaftssteuer befreit und werden Ihnen selbstverständlich Spendenquittungen ausstellen. Der Kontoauszug ist als Spendenquittung bis zu einem Betrag von 200,00 € ausreichend.
Project-ID: 4052