Hallo Ihr lieben Jecken, Ihr reihnischen Frohnaturen, Ihr Fans
des Karneval...wir sind die KG grün-weiß Alpenrose Witterschlick
1948 e.V. und bauen seit Jahrzehnten nach alter Tradition
Karnevalswagen. Leider ist eine Situation eingetreten, wo wir auf
Hilfe angewiesen sind und Eure Unterstützung brauchen. Unsere 4
Karnevalswagen brauchen bald ein neues Zuhause. Leider mussten wir
nach vielen, vielen Jahren unsere "alte" Scheune
(Wagenhalle) auf einem ehemaligen Bauernhof wegen Todesfall des
Vermieters und Eigenbedarf des Erben räumen. Der Verstorbene war
zu Lebzeiten unserem Verein wohl gesonnen und hat uns zu einer
günstigen Miete seine große Scheune für den Wagenbau
überlassen. Demnächst stehen wir sprichwörtlich auf der Straße.
Leider gestaltet sich die Suche nach einer neuen passenden Halle
als sehr schwierig und ist aus finanzieller Sicht für unseren
Verein dauerhaft nicht stemmbar.
Übergangsweise für 1 Jahr haben wir auf einem Firmengelände
im Industriegebiet Meckenheim einen überdachten Unterstand für
unsere 4 Schätze anmieten können, jedoch mit der Einschränkung,
dass ein aktiver Wagenbau auf dem Gelände leider nicht erlaubt
wurde.
Jedes Jahr baut unser Verein nach alter Tradition einen neuen
Mottowagen. In mühevoller Handarbeit wird das neue Mottomotiv mit
Papierrosen auf den Karnevalswagen geklebt. Mit der Vermietung der
Karnevalswagen an andere Karnevalsvereine oder privaten
Karnevalsgruppen finanziert sich unser Verein, um neben unseren
jährlichen Karnevals- und Kindersitzungen auch unsere Tanzgarden
fördern zu können. Während der Karnevalssession sind
regelmäßig alle 4 Wagen in zahlreichen Karnevalszügen,
Veedelszügen und im Bonner Rosenmontagszug unterwegs und sorgen
immer wieder für viel Spaß und Freude.
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer finanziellen Unterstützung ein
neues Zuhause für unsere 4 Karnevalswagen zu finden. Sollten wir
bis Mitte nächsten Jahres keine finziebare Wagenhalle finden, sind
wir leider gezwungen unsere Karnevalswagen zu verkaufen. Somit geht
dem rheinischen Karneval ein Stück Tradition und Brauchtum
verloren.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Hilfe und
Unterstützung.