Über das Projekt
Zu unserem 20-jährigen Jubiläum im TSV Himmelstadt möchten wir uns neu ausrüsten. Jeder der rund 100 aktiven Sportler zwischen 5 und 55 Jahren soll zwei neue Sportshirts erhalten.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.06.2017 - 22.09.2016
- Realisierungszeitraum:
- September 2016
Wir, das sind die Kampfkünstler der Korean Style Martial Arts (K.S.M.A.). Wir sind vertreten im TSV Himmelstadt (Hauptgruppe), aber auch im TSV Lengfeld und im TSV Wiesenfeld. Unsere Gruppe zählt rund 100 aktive Sportler zwischen 5 und 55 Jahren.
Unser Antrieb ist es, allen Sportlern zwei neue Sportshirts zur Verfügung zu stellen, um einheitlich aufzutreten und auch von Außenstehenden als Gruppe erkannt zu werden. Die Sportshirts werden für das Training, für Wettkämpfe und für Selbstverteidigungskurse, die wir ca. einmal monatlich kostenlos in der Region halten, gebraucht.
Ziel ist es, Sportshirts für alle Kampfkünstler der K.S.M.A. bereitzustellen.
Die K.S.M.A. agiert ehrenamtlich und verdient somit kein eigenes Geld. Auch viele Sportler sind ehrenamtlich engagiert, beispielsweise wenn es darum geht, Selbstverteidigungskurse für Grundschüler oder Studentinnen zu halten, wie es sie schon in Würzburg oder Himmelstadt gab. Wir freuen uns, wenn alle Sportfreunde, Sportinteressierten und Unterstützer der K.S.M.A. unserem Projekt zum Erfolg verhelfen.
Bei Erreichen des Fundingziels werden alle Gelder direkt in die Anschaffung und Bedruckung von Sportshirts gesteckt.
Wir freuen uns auch sehr, wenn mehr Spenden zusammen kommen. Alles zusätzliche Geld fließt in die Schutzausrüstung, die wir bei Selbstverteidigungskursen, die wir ca. einmal monatlich kostenlos in der Region halten, brauchen.
Die Korean Style Martial Arts mit all den Trainern und Schülern.
Unsere Trainingszeiten:
Wiesenfeld (Waldsassenhalle)
Dienstag: 18.00 bis 19.00 Uhr
Lengfeld (Kürnachtalhalle)
Dienstag: 20.30 bis 22.00 Uhr
Himmelstadt (TSV-Halle)
Mittwoch: 18.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag: 17.30 bis 20.00 Uhr
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.