Über das Projekt
Um dieses besondere Sonderkonzert im Dom zu Köln in dieser großen Besetzung und mit diesem außergewöhnlichen Programm spielen zu können (siehe genaue Informationen unter www.kammermusik-für-köln.de/index.php/id-10-04-2016.html), benötigen wir IHRE Unterstützung.
Johann Sebastian Bach
Arvo Pärt
Hans Werner Henze
Heitor Villa-Lobos
- Finanzierungszeitraum:
- 15.10.2015 - 01.04.2016
- Realisierungszeitraum:
- 24 Wochen
Um die Finanzierung des Sonderkonzertes DOM der KammerMusik für Köln in Kooperation mit der Kölner Dommusik am 10. April 2015 der Reihe Einklang "Bach"!
Den Anspruch zu haben ein lichtbringendes Konzert mit
enthusiastischen jungen Musikern zu veranstalten, das unsere Hörer
beglückt. Einladen möchten wir jeden der sich auf uns
einlässt.
Dazu brauchen wir die Bürger der Stadt Köln und Unterstützer
über die Stadtgrenze hinaus!
Wir, die -KammerMusik für Köln-, haben uns in den Kopf
gesetzt, eine Auswahl der 50.000 Kammermusik Stücke mit den
Musikern der KammerMusik in Köln zum Erfolg zu führen!
Wir freuen uns sehr Herrn Prof. Eberhardt Metternich für dieses
aussergewöhnliche Sonderkonzert gewonnen zu haben.
Um die "Begeisterung" und den unbedingten "Willen" der Musiker zu
erhalten, mutige und außergewöhnliche Programme und Konzerte zu
entwickeln bitten wir SIE, unser Publikum, uns zu unterstützen.
Mit Ihrer Hilfe möchten wir die Konzertreihe der KammerMusik für
Köln stärken, durch Gewinnung eines größeren Publikums und neue
Partner und Förderer.
Um die Kosten dieses Konzertes decken zu können und auch den
Musikern eine Gage (minimal) zahlen zu können, erhoffen wir eine
erfolgreiche Finanzierung des Konzertes.
Media
Programmerstellung der beteiligten Musiker
Auswahl und engagieren der Musiker
Reise- und Hotelkosten
Proben mit Solisten und Kammermusikern organisieren
Notenbeschaffung (Gema)
Marketingkonzept erstellen (Printmedien, Presse, Plakatwerbung,
etc.)
KammerMusik für Köln e.V. in Kooperation mit Kölner Dommusik.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.