Über das Projekt
Der AC Engen e.V. im ADAC e.V. beginnt im April 2017 wieder mit 14-tägigen Kart-Slalom-Trainings, an denen sich 35 Jugendliche beteiligen können.
Unsere Übungsleiter benötigen für die Durchführung der Trainings ein neues, umweltschonendes und lärmreduziertes Kart sowie entsprechendes Zubehör und andere Ausbildungsmaterialien.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.05.2017 - 31.07.2017
- Realisierungszeitraum:
- 2017
Wir möchten unseren Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren optimale Ausbildungsvoraussetzungen zur Erlangung der Beherrschung eines Fahrzeuges bieten.
Übersicht und Reaktionsschnelligkeit sind Dinge, die im Straßenverkehr oftmals entscheidend sein können. Für die Kids ist der Kartslalom eine ideale Gelegenheit, sich diese Eigenschaften schon im Schulalter anzueignen.
Unsere lizenzierten Übungsleiter sind top motiviert und dafür qualifiziert.
- Schnupper- und Übungseinheiten für Schulen/AG´s und Gemeinden im Rahmen von Ferienprogrammen
Abzüglich der Zuschüsse verbleibt unserem Club noch ein Großteil der Anschaffungskosten, die wir durch Spenden realisieren möchten.
Helfen Sie unseren motivierten Mitgliedern und spenden Sie einen Beitrag für unsere Jugendarbeit.
Die Gelder aus dem Projekt werden zu 100% für die Jugendarbeit verwendet und dienen zur Anschaffung eines neuen, umweltfreundlichen Karts.
Unsere Jugendleiter arbeiten ehrenamtlich. Sie haben mit den Kids Spaß beim Training und sind sehr motiviert.
Der Automobilclub Engen wurde im Jahr 1952 gegründet. Zu
unseren Leistungen zählen:
- Verkehrserziehung für Kinder und Kindergärten
- Verkehrserziehung für Jugendliche (Fahrradturniere)
- Verkehrserziehung für Senioren(innen)
- Sicherheitswesten für alle Schulanfänger
- Vorträge im Verkehrsrecht
- Kartveranstaltungen für Jedermann
- Pannenhilfskurse
- Teilnahme bei Verkehrsschauen
- Motorsport
- Kartslaloms, Automobilslaloms
Hinter dem Projekt steht die gesamte Vorstandschaft und 100
Mitglieder des Vereins.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.