Über das Projekt
Gemeinsam für die Singhofener Jugend - wir bauen mit unseren Jugendlichen in Eigenleistung einen Jugendpavillon und brauchen hierfür, neben der Unterstützung von Verbands- und Ortsgemeinde, weitere Hilfen (finanzielle, materielle und tatkräftige Unterstützung).
- Finanzierungszeitraum:
- 28.03.2024 - 30.04.2024
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr/Sommer 2024
Bau eines Jugendpavillons als Treffpunkt für die Singhofener
Jugend.
Seit einigen Jahrzehnten gibt es in Singhofen keine Möglichkeit
für unsere Jugend mehr, sich an einem festen Ort, an dem sie auch
gewünscht sind, zu treffen. In vielen Gesprächen mit den
Jugendlichen kam dieser Wunsch deutlich zutage und wir haben
gemeinsam beschlossen, an dieser Situation etwas zu ändern. Die
Verbandsgemeinde hat uns dankenswerterweise ein geeignetes
Grundstück zur Verfügung gestellt, die Ortsgemeinde Singhofen
unterstützt das Projekt mit einem finanziellen Zuschuss. Die
Entwurfsplanung ist bereits abgeschlossen, eine
brandschutztechnische Stellungnahme und ein Gesamtkonzept liegen
ebenfalls vor und wurden dem Jugendausschuss wie auch dem
Gemeinderat vorgestellt. Der Bau erfolgt in Eigenleistung unter
Anleitung einer Projektgruppe, die aus Vertretern der Jugend, dem
Gemeinderat sowie den Initiatoren besteht.
Ziele:
Bau eines Jugendpavillons in Eigenleistung
Treffpunkt für die Singhofener Jugend
Verbesserung der Situation der Jugendlichen
Stärkere Integration der Jugend in die Ortsgemeinde
Jede Investition in unsere Jugend sehen wir als Investition in eine bessere Zukunft. Dies gilt nicht nur für uns Eltern, sondern insbesondere auch für Firmen, Vereine, etc.
Das Geld wird für Materialbeschaffung, notwendige professionelle Unterstützung (Handwerker) und ggf. Leih-Gerätschaften verwandt.
Etwaige Überschüsse werden ausschließlich im Sinne unserer Jugendlichen verwendet. Bspw. Ausstattung Jugendpavillon, Workshops, etc.....
Initiatoren: Jörg Dillmann und Bernadette von Nitzsch (mit Unterstützung von Verbands- und Ortsgemeinde)
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.