Über das Projekt
Wir möchten den Kindern und Jugendlichen wieder eine Plattform bieten!
Die Jugendgruppen der St. Marien Gemeinde möchten den veralteten Jugendkeller wiederbeleben und brauchen dafür Ihre Unterstützung. Mit Ihrem Beitrag können wir zukünftig wieder tolle Veranstaltungen und einen Treffpunkt der Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche anbieten.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.11.2018 - 13.02.2019
- Realisierungszeitraum:
- Zu den Sommerferien 2019
In unserem Projekt geht es um den Wiederaufbau des Jugendkellers
der St. Marien Gemeinde.
Seit einigen Jahren ist unser Jugendkeller immer weiter verfallen
und mittlerweile kaum mehr nutzbar. Kaputte Möbel, abgeblätterte
Farbe, eine zerbröckelte Theke und eine defekte Musikanlage sind
nur die größten Mängel, die der Keller mittlerweile
aufweist.
Früher fanden dort tolle Veranstaltungen, wie Lesenächte, Kinderdiscos, Kinderkarneval und Gruppenstunden statt. Auch zukünftig würden wir gerne wieder solche Veranstaltungen anbieten können. Zudem möchten wir den Jugendlichen einen Treffpunkt bieten, um sich auszutauschen und einen Fuß in die Jugendarbeit zu setzen.
Zielgruppe für das Projekt sind die vielen Kinder, die wir in den verschiedenen Jugendgruppen in unserer Gemeinde betreuen, sowie die Jugendlichen, die wir gerne an das Engagement als Gruppenleiter heranführen und dafür begeistern möchten.
Wir wünschen uns Ihre Unterstützung, damit wir zukünftig
wieder eine Plattform haben, um die vielen tollen Aktionen
durchführen zu können, die in der Vergagenheit auf ein riesiges
Interesse gestoßen sind.
Die Jugendarbeit ist für uns eine leidenschaftliche Sache für die
wir viel Zeit und Engagement aufbringen. Leider fehlt uns an dieser
Stelle jedoch die finanzielle Möglichkeit, um für unsere
Gruppenkinder wieder einen spannenden Jugendkeller zu schaffen.
Deshalb bitten wir Jugendgruppenleiter und Gruppenleiterinnen um
Ihre Unterstützung.
Das Geld wird bei erfolgreicher Finanzierung für verschiedene
Renovierungsvorhaben genutzt. Neben klassischen Malerarbeiten muss
die Decke in Angriff genommen werden. Anschließend möchten wir
gerne neue Möbel anschaffen und die Aufteilung des Raumes
verändern. Die bröckelnde Theke wird erneuert und die
verschiedenen kaputten Stellen im gesamten Keller ausgebessert.
Für unsere Kinderdiscos möchten wir außerdem eine neue
Musikanlage kaufen.
Falls nach erfolgreicher Finanzierung noch Überschüsse bestehen,
werden diese verwendet, um zukünftige Veranstaltungen für die
Kinder zu finanzieren.
Für dieses Projekt haben sich die drei großen Jugendgruppen
der St. Marien Gemeinde zusammengeschlossen:
Das Zeltlager St. Marien veranstaltet jedes Jahr
eine 10-tägige Kinderfreizeit für über 100 Kinder und organsiert
auch über das Jahr immer wieder Veranstaltungen für Kids von 7-14
Jahren.
Die Pfadfinder vom Stamm St. Marien bieten mit
mehr als 40 aktiven Mitgliedern viele Aktionen an. Neben
wöchentlichen Gruppenstunden für die vielen Gruppenkinder sind
Freizeit-Wochenenden, Friedenslichtaussendungen und verschiedene
sozialpolitische Veranstaltugen dort angesiedelt.
Die Messdiener St. Marien bilden einen weiteren
Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendarbeit der Pfarrei. Viele
Kinder und Jugendliche werden ausgebildet und dienen in den
Gottesdiensten. Neben dem Engagement im Gottesdienst werden auch
gemeinsame Fahrten, Freizeiten, Einsätze für die gute Sache und
Fortbildungen angeboten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Katholische Kirchengemeinde St. Augustinus
Yannik Marchand
Burgstraße 12
48529 Nordhorn
Deutschland
Die Katholische Kirchengemeinde St. Augustinus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts und wird durch den Kirchenvorstand vertreten.
Vorsitzender:
Pfarrer Ulrich Högemann
Burgstraße 12
48529 Nordhorn