Über das Projekt
Die Jugendkapelle der Stadtkapelle Kirchheim unter Teck musste wie fast alle Vereine ab März 2020 die gemeinsamen Aktivitäten aufgrund der globalen Pandemie einstellen. Regulärer Probenbetrieb, gemeinsame Konzerte und übergreifende Gruppenaktivitäten sind seit über einem Jahr nur noch sehr eingeschränkt möglich. Mit einem gemeinsamen Probenwochenende sollen die sozialen und kulturellen Strukturen nach einem beispiellosen Einschnitt im Vereinsleben wieder aufgebaut werden. Helfen sie uns dabei!
- Finanzierungszeitraum:
- 29.04.2021 - 31.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- Oktober/November 2021
Es geht um ein Proben- und Konzertwochenende der Jugendkapelle
Kirchheim im Herbst 2021 in Hamburg. Die Jugendkapelle Kirchheim
unter Teck besteht aus ca. 60 Kindern und Jugendlichen im Alter von
11 bis 20 Jahren. Zuletzt hat die Jugendkapelle beim
CISM-Wettbewerb 2019 (Confédération Internationale des Sociétés
Musicales) in Österreich mit einer beispiellosen Glanzvorstellung
begeistert. Bis zum März 2020 konnten die Kinder- und Jugendlichen
äußerst engagiert bei vielen Auftritten die Stadt Kirchheim
erfolgreich nach außen repräsentieren. Die Jugendkapelle stellt
einen wichtigen Pfeiler der Nachwuchsarbeit im kulturellen Leben
von Kirchheim dar.
Nach dem massiven Zusammenbruch des sozialen und kulturellen Lebens
im Jahr 2020 möchte die Vereinsführung den vielen aktiven
Jugendlichen die Möglichkeit bieten, wieder als Einheit
zusammenzuwachsen. Hierzu soll ein gemeinsames Proben- und
Konzertwochenende unter bestmöglichen organisatorischen,
musikalischen und sozialen Bedingungen durchgeführt werden.
Ziel des Crowdfundingprojekts ist die Schaffung einer wichtigen weiteren finanziellen Säule für die Reise der Jugendkapelle Kirchheim unter Teck zum Proben- und Konzertwochenende nach Hamburg im Zeitraum vom 29.10.21 bis zum 02.11. 2021. Die Eltern und der Verein tragen im Jahresverlauf die Kosten für Musikunterricht, Instrumente, Noten, Kleidung und vieles mehr. Die Kinder und Jugendlichen stammen allesamt aus Kirchheim und/ oder den Nachbarortschaften. Die Betreuung während der Reise wird ehrenamtlich und kostenneutral durch Mitglieder der Stadtkapelle Kirchheim vorgenommen. Im Mittelpunkt steht der Wiederaufbau der sozialen Strukturen aber auch die Vorbereitung für das Weihnachtskonzert vor heimischem Publikum in der Stadthalle in Kirchheim.
Das gemeinsame Probenwochenende an einem außergewöhnlichen Ort
stellt eine wichtige Maßnahme dar, um den Weg zurück aus
Vereinzelung zu einer starken Gemeinschaft zu finden. Das
Orchesterwochenende ist als Probe- und Kulturreise mit evtl. einem
Kirchenkonzert geplant. Die Ensemble-, Gruppen- und Orchesterarbeit
wird von einem motivierenden Kulturprogramm begleitet. Es geht
insbesondere auch darum, den sozialen Zusammenhalt wieder durch
gemeinschaftliche Aktivitäten wie beispielsweise einer Stadt- und
Hafenrundfahrt, Besuch des Hamburger Fischmarkts sowie der
Elbphilharmonie herzustellen.
Es ist uns wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen der Kapelle
mitreisen können, unabhängig von ihren finanziellen
Möglichkeiten. Mit der Unterstützung dieses Projekts fördern sie
aktiv den Wiederaufbau unseres Jugendbereichs nach vielen Monaten
pandemiebedingter Einschränkungen.
Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie die Durchführung eines Probenwochenendes als Kultur- und Konzertreise für die Jugendkapelle Kirchheim. Für das Wochenende muss ein großer Bus mit Anhänger gechartert werden um das umfangreiche Instrumentarium aus Süddeutschland nach Hamburg zu transportieren. Darüber hinaus fallen weitere Auslagen im Reiseverlauf bspw. für Übernachtungen und das kulturelle Begleitprogramm an. Mit Hilfe Ihrer Unterstützung können alle Kinder und Jugendlichen der Jugendkapelle an der Reise teilnehmen.
Die Vorstandschaft und Jugendleitung der Stadtkapelle Kirchheim unter Teck mit ihrem geschäftsführenden Vorsitzenden Rainer Mühlherr sowie alle Mitglieder, Freunde und Förderer der Stadtkapelle Kirchheim unter Teck e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.