Über das Projekt
Das Jugendheim in Frielingsdorf ist ein wichtiger Treffpunkt für Jung und Alt. Die intensive Nutzung erfolgt durch kirchliche Vereine und Gruppierungen, wird aber insbesondere durch die großartige Jugendarbeit vor Ort geprägt. In 16 Gruppen werden rd. 250 Kinder und Jugendliche jede Woche betreut. Jetzt bedarf das Jugendheim dringend einer Renovierung und der Behebung von Sicherheitsmängeln. Hierzu bedarf es neben den Leistungen des Erzbistums auch Eurer/Ihrer Unterstützung. Packen wir's an!
- Finanzierungszeitraum:
- 06.09.2016 - 04.12.2016
- Realisierungszeitraum:
- Bis zum Jahresende 2016
Das Jugendheim in Frielingsdorf bedarf in Folge der jahrelangen intensiven Nutzung und der vorhandenen Sicherheitsmängel dringend einer Renovierung. Einen Teil der Kosten muss die Kirchengemeinde selber aufbringen. Mit diesem Projekt soll die Finanzierung des Eigenanteils ermöglicht werden.
Das Ziel ist insbesondere die tolle Jugendarbeit und das
sonstige soziale Engagement in Frielingsdorf zu sichern und zu
stärken.
Zu den Zielgruppen gehören zudem vor allem:
- kfd
- Katholische Jugend
- Kirchenchor
- Kolping
- Senioren
- Spielgruppen
- Hospizgruppe
- Katechetentreffen
Ohne das Instandsetzen des Jugendheims fällt die Basis des starken
sozialen Engagements und Ehrenamts in unserem Dorf ersatzlos weg.
Dies gilt es zu verhindern!
Mit der Unterstüzung des Projektes helfen Sie vor allem den
rund 250 Kindern und Jugendlichen der Katholischen Jugend
Frielingsdorf ihre Freizeit auch weiterhin sinnvoll zu nutzen und
zu gestalten. Auch die bisherigen vielfältigen sozialen
Aktivitäten sollen fortgeführt werden können.
Mit dem Geld soll vorrangig der Eigenanteil der anfallenden Renovierungskosten mitfinanziert werden.
Hinter dem Projekt stehen der Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde
St. Apollinaris in Frielingsdorf, sowie der Ortsausschuss
Frielingsdorf in dem auch alle Nutzergruppen des Jugendheimes
vertreten sind.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.