Über das Projekt
Ersatz unserer völlig veralteten Pauken für die Ausbildung unserer jungen Musikanten im Musikverein Gersbach.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.06.2016 - 05.09.2016
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2016
Musikvereine gehören weiterhin zu den wichtigsten
Kulturträgern in der dörflichen Gemeinschaft. Seit über 150
Jahren kommen in Gersbach Kinder, Jugendliche und Erwachsene
zusammen, um einen gemeinsamen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben
beizusteuern - sowohl im Verein als auch im Umfeld des Vereins.
Hierzu zählen besonders die Eltern, die ihre Sprösslinge gerne in
die Musikvereine schicken um ihnen einen musikalische Ausbildung zu
ermöglichen.
Dieses Hobby kennt keine Altersgrenzen und zählt somit zu einer
der traditionsreichsten und erfolgreichsten Gemeinschaft im
Dorf.
Leider können viele Eltern ihren Kinder nicht ihr Wunschinstrument
finanzieren, speziell bei der Ausbildung im Schlagwerk-Bereich kann
hier nur der Verein helfen, indem er ein modernes Angebot an
Instrumenten zur Verfügung stellt.
Für die Ausbildung des Nachwuchses im Schlagzeug-Register
benötigen wir neue Pauken.
Neben dem klassischen Schlagzeug und der großen Trommel, sind
Pauken eine weitere Gattung unverzichtbarer Rhythmus und
Klang-Instrumente in der täglichen Musikarbeit.
Bei den Paukern handelt es sich nicht wie ursprünglich um das
strenge Berufsbild des Dorflehrers. Beim Musikverein sollte jeder
gut ausgebildete Schlagzeuger neben den klassischen Trommeln,
Becken und Rhythmusinstrumenten auch die Pauken und das Stabsspiel
beherrschen.
Die Zielgruppe sind somit äußerst vielseitige und variable
Musikerinnen und Musiker, ohne die ein ausgewogenes musizieren
nicht möglich ist.
Musikvereine auf dem Dorf bilden den Nachwuchs aus eigener Kraft
aus. Vielen Kindern wird neben der musikalischen Ausbildung auch
eine gesellschaftliche Anerkennung in Zeiten des schnellen Wandels
zuteil. Die Eltern sind dafür immer mehr dankbar, dass
Musikvereine
das "Zusammenkommen" und "Zusammenspielen" ihrer Kinder fördern
und somit die Abhängigkeit sozialer virtueller Netzwerke
lindern.
Das Geld wird zum Kauf neuer Pauken eingesetzt. Unsere
Altbestände sind schon über 30 Jahre alt und würden eher das
Gehör der Kinder schädigen als fördern. Mit dieser Anschaffung
können wir eine moderne und vielschichtige Ausbildung anbieten und
wären somit für die nächsten Jahre hervorragend
aufgestellt.
Die Jugendarbeit wird maßgeblich durch die Ausbilder, den
Dirigenten und alle aktiven Musikerinnen und Musiker getragen. Die
Eltern, das Vereinsumfeld, sowie alle Unterstützer des kulturellen
Lebens, ja sogar die Politik hat Interesse an einem
funktionierenden Vereinsleben. Nicht zu vergessen sind jedoch die
Kinder und Jugendliche selbst, die heute noch unbewusst aber
hoch-motiviert jede Woche in die Musikprobe kommen - und erst in
ein paar Jahren verstehen werden, was sie sich selbst "Gutes" getan
haben und wie sehr das Zusammenkommen und das Zusammenspielen
besonders ihre soziale Persönlichkeit geprägt hat.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.