Über das Projekt
Im Gewanne D stehen die ältesten Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof Chemnitz, diese gilt es zu erhalten und zu retten, da die Gräber für die Ewigkeit angelegt sind und unter Denkmalschutz stehen.
Im Jahr 2019 haben wir von den geplanten 12 Reihen, 10 geschafft und somit 59 Grabsteine retten können. Für 2020 war geplant 14 Reihen mit über 70 Grabsteinen zu retten.
Wegen des milden Wetters haben wir einen vorzeitigen Maßnahmebeginn beantragt um 73 gefährdete Grabsteine retten können.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.03.2020 - 31.08.2020
- Realisierungszeitraum:
- Januar - Februar 2020
Unsere Aufgabe ist es diese steinernen Zeugnisse zu
erhalten,
zum einen aus unsere Geschichte heraus und die Auflagen des
Denkmalschutzes zu erfüllen. Je länger wir damit warten, um so
teurer wird die Sanierung.
Unser Ziel ist es 2021 die Rettungsmaßnahmen
abzuschließen,
den Eigenanteil der Gemeinde durch die Spenden aufzustocken,
damit wir die benötigten Fördermittel abrufen können.
Zielgruppen sind Menschen die sich für Kultur und Geschichte
interessieren und wir den Friedhof als Lern- und Gedenkort nutzen
können. Wir möchten Vereine, Institutionen und Stiftungen
ansprechen uns zu unterstützen.
Heinrich Heine schreibt in seinen Reisebeschreibungen
Deutschland, unter jedem Grabstein liegt ein Stück
Weltgeschichte.
Da der jüdische Friedhof als Lern-und Gedenkort genutzt werden
soll und Führungen für Schulklassen durchgeführt werden,
muss auch die Sicherheit gewährleistet sein.
Alle Spendengelder werden zur Rettung der Grabsteine eingesetzt,
alle Nebenarbeiten werden im Ehrenamt erledigt.
Die Spenden von 2019 sind zu 100 % in die Rettung geflossen
und abgerechnet. Danke.
Durch den vorzeitigen Maßnahmebeginn sind die Handwerker in
Vorleistung gegangen, da es eine Finanzierungslücke von 3500 €
gibt, bitte wir Sie um Spenden um die Handwerker-Leistungen
abrechnen zu können.
Falls es zur Überfinanzierung kommen sollte, fliesen die Mittel in
die Rettung 2021.
Hinter dem Projekt steht der Freundeskreis der jüdischen
Gemeinde Chemnitz und die Mitglieder der jüdischen Gemeinde
Chemnitz.
Ansprechpartner im Freundeskreis ist Udo Mayer
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.