Über das Projekt
Im April diesen Jahres wurde auf unbekannte Weise das auf dem Platz vor der Synagoge 2007 aufgestellte kinetische Kunstwerk "Fünf-Flügler" des Düsseldorfer Künstlers Jörg Wiele beschädigt und muss aufwändig repariert werden.
Das Kunstwerk vor der Synagoge steht bewußt an diesem Ort als positives energetisches Symbol für Frieden, Glück, Langlebigkeit, Liebe Schutz, Göttlichkeit und Einheit,
zudem ist es für Gelsenkirchen mit der besonderen Beziehung zur kinetischen Kunst sehr wichtig.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.07.2016 - 06.10.2016
- Realisierungszeitraum:
- September 2016
Der an dem Kunstwerk entstandene Schaden von rd. 1200,-€ fällt leider nicht unter die Gebäudeversicherung der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen, sodass die Summe aus dem ohnehin schmalen Etat der Gemeinde oder des Fördervereins bestritten werden muss.
Durch bürgerschaftliches finanzielles Engagement soll die Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen angesichts der zahlreichen übrigen von ihr zu stemmenden Aufgaben entlastet werden.
Der entstandene Schaden ist nicht allein zu Lasten der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen anzusehen, sondern geht eigentlich uns alle an, da es sich hier um Kunst im öffentlichen Raum handelt und die Stadt Gelsenkirchen weit über ihre Grenzen wegen ihrer kinetischen Sammlung Bedeutung genießt.
Wenn der notwendige Betrag zusammen kommt, wird davon die Reparatur bezahlt.
Der Verein Neue Synagoge Gelsenkirchen e. V. Er wurde 2004 gegründet, um eine möglichst große Gruppe engagierter Gelsenkirchener Bürger für den Bau einer neuen Synagoge in der Stadt zu gewinnen und dadurch mit Aktionen und Sammlungen das Vorhaben finanziell zu unterstützen. Nach der Einweihung wurde aber schnell klar, dass wir im Engagement nicht nachlassen durften. Nun galt es das neue Gebäude mit aktivem Gemeindeleben zu füllen. Für die Gemeindemitglieder war und ist es bis heute nicht möglich, das allein zu stemmen. Daher sehen wir es als neue Aufgabe an, das Gemeindeleben, was zugleich auch Integrationsarbeit bedeutet, so erfolgreich wie möglich zu unterstützen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.