Über das Projekt
Schon immer hatten die aktiven Judoka, Trainer und Freunde des Wermelskirchener Judosports den Traum von einer eigenen Trainingsstätte (sogenanntes "Dojo"). Lange Zeit suchten wir geeignete Räumlichkeiten in Wermelskirchen.
Geduld zahlt sich bekanntlich aus, und wir werden in diesem Jahr noch eine eigenes Dojo in der Thomas-Mann-Straße 27 unter dem Namen "Sport-Karree" eröffnen können.
Hierzu benötigen wir für den Aufbau von Duschen und Umkleidekabinen noch dringend finanzielle Unterstützung.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.09.2017 - 25.11.2017
- Realisierungszeitraum:
- 25. November 2017
Der Judo Club Wermelskirchen möchte sich endlich den Traum einer eigenen Trainingsstätte (Dojo) verwirklichen. Hierzu konnten wir langfristig für uns perfekte Räumlichkeiten anmieten. Um diese Räumlichkeiten als Sportstätte nutzen zu können, sind zahlreiche Umbaumaßnahmen erforderlich. Insbesondere fehlen noch Gelder für den Aufbau von neu einzurichtenden Umkleidekabinen und Duschen für die aktiven Judosportler. Zudem sind umfangreiche Umbauten und Veränderungen an der Heiz- und Wasserversorgung in den angemieteten Räumlichkeiten erforderlich.
Unser Ziel ist es, auch weiterhin Kindern und Jugendlichen einen
festen Platz in einem Sportverein zu bieten und ihnen langfristig
die Möglichkeit zu geben, sich im Judosport zu verwirklichen.
Gerade in der heutigen, oft allzu schnelllebigen Zeit ist es
wichtiger denn je, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit
einzuräumen, sich in geeigneten Vereinen, wie hier zum Beispiel im
Rahmen des Judosports, sportlich und sozial zu engagieren und
integrieren.
Hierfür benötigen wir in Zukunft eine geeignete und funktionelle
Trainingsstätte im Herzen von Wermelskirchen.
Der Judo Club Wermelskirchen ist seit vielen Jahren eine feste
"Institution" in Wermelskirchen. Immer wieder erzielen die Judoka
hervorragende Platzierungen auf regionalen, nationalen und auch
internationalen Turnieren, so dass der Verein weit über die
Grenzen des Bergischen Landes für seinen tollen Judosport bekannt
ist.
Durch die vorbildliche und hervorragende Jugendarbeit gelingt es,
Kindern und Jugendlichen eine Anlaufstelle zu bieten, sich
sportlich zu betätigen und im Rahmen des Vereines freundschaftlich
und sozial zu engagieren. Wir bieten den Kindern und Jugendlichen
über viele Jahre hinweg ein sportliches Zuhause, in dem sie zu
selbstbewussten, selbstbestimmten und fairen Sportlern heranwachsen
können.
Das Geld wird ausschließlich für den Auf- und Umbau unserer neuen Trainingsstätte ("Dojo") in der Thomas-Mann-Straße 27 in Wermelskirchen Verwendung finden. Insbesondere sollen mit dem Geld neue Umkleidekabinen und Duschen für die Sportler geschaffen werden. Darüber hinaus soll noch ein Bereich geschaffen werden, in dem die aktiven Sportler, aber auch andere Freunde des Judosportes sich zusammenfinden und austauschen können, etwa in Form einer kleinen Cafeteria.
Hinter dem Projekt steht der Förderverein des Judo Club Wermelskirchen e.V. als gemeinnütziger Verein. Wir versuchen seit geraumer Zeit, die Kinder und Jugendlichen des Vereines in zahlreichen Belangen zu unterstützen und zu fördern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Förderverein Judo Club Wermelskirchen e.V.
Stephan Lenz, Dr. med.
Voßnackstr. 7
42857 Remscheid
Deutschland
Steuernummer: 230/5726/0250
Vereinsregister: Registerblatt VR 18068 beim Amtsgericht Köln
Vorstand:
Dr. med. Stephan Lenz (1. Vorstandsvorsitzender)
Mail: lenz.foerderverein@wkinfo.de
Daniela Obretan (stellv. Vorstandsvorsitzende)
Mail: obretan.foerderverein@wkinfo.de
Alisha Sheikh (Kassiererin)
Mail: sheikh.foerderverein@wkinfo.de
Vanessa Kopperberg (Schriftführerin)
kopperberg.foerderverein@wkinfo.de
Katrin Seide (Beisitzerin)
borchardt.foerderverein@wkinfo.de