Über das Projekt
Wir von der Judo Abteilung des TuS Kastl 1924 e.V. wollen mit diesem Projekt unsere Jugendarbeit im Verein weiter ausbauen und den Kindern und Jugendlichen eine gesunde Wettkampfbetreuung gewährleisten.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.02.2016 - 08.05.2016
- Realisierungszeitraum:
- zwei bis drei Wochen
Wir von der Judo Abteilung des TuS Kastl 1924 e.V. wollen mit diesem Projekt unsere Jugendarbeit im Verein weiter ausbauen und den Kindern und Jugendlichen eine gesunde Wettkampfbetreuung gewährleisten.
Wir benötigen Trainingsanzüge, Matten um den laufenden
Sportbetrieb aufrecht zu erhalten.
Damit Kinder und Jugendliche bei Wettkämpfen sich nicht durch
kalte Muskeln auskühlen und verletzen, benötigen wir
Trainingsanzüge und Kapuzenjacken mit Reissverschlüssen.
Während einer Wettkampfpause von mehreren Minuten können sich die
Kinder diese dann überziehen. Somit bleibt der aufgewärmte
Körper warm und es kommt nicht zu Verletzungen im
Muskelbereich.
Die Trainingsanzüge und Kapuzenjacken sind für Kinder ab 5 Jahren
und Jugendliche bis 18 Jahren gedacht.
Vereine sind ein Teil der Gemeinnützigkeit und dienen dem kulturellen Ausgleich zwischen den Menschen, um verletzungsfreie Wettkämpfe zu ermöglichen und ein Team von jungen Menschen zu fördern. Laufende Kosten erschweren es uns, die Traininganzüge zu kaufen. Vereinsbeiträge sollen nicht zusätzlich belastet werden um möglichst allen Kindern den Zugang zu den Vereinen so kostengünstig wie möglich zu machen.
Haben wir genügend Gelder zusammen, so möchten wir unsere
Kinder und Jugendliche mit Trainingsanzügen und Kapuzenjacken
ausstatten und mit den Vereins Namen TUS Kastl/Lauterhofen
beflocken.
Der Überschuss wird 1:1 in die Jugendförderung der Judoabteilung
investiert
Die Judoabteilung des TuS Kastl 1924 e.V und der Hauptverein TuS
Kastl 1924 e.V. mit seinen Mitgliedern
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.