Über das Projekt
Fahrzeugausbau - Sicher zur Suche
Um nachts im Wald einen bewusstlosen Menschen zu finden, müssen die Retter Mann neben Mann gehen und das Areal Meter für Meter absuchen. Das dauert – im Notfall geht es aber um Sekunden. Ein Rettungshund findet einen Vermissten in kürzester Zeit. Die Spürnasen der Johanniter-Rettungshunde sind deshalb im wahrsten Sinne des Wortes Lebensretter. Um sicher und nach den aktuellen Auflagen zu den Einsatzorten zu gelangen, ist ein Ausbau des neuen Fahrzeugs notwendig
- Finanzierungszeitraum:
- 15.04.2019 - 09.07.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Rettungshunde suchen vermisste Menschen. Damit die Rettungsteams alarmiert werden können, benötigen sie eine gewisse technische Ausstattung der Fahrzeuge, mit denen sie ausrücken. Dazu gehört die Funkanlage für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
Das Ziel ist die Arbeit der Rettungshundestaffel der Johanniter Göppingen zu ermöglichen. Wir wollen weiterhin ehrenamtlich Menschen helfen, die sich in Not befinden.
Jeder kann sich plötzlich in der Situation befinden, dass man einen Angehörigen vermisst. Dann ist es gut zu wissen, dass alle vorhandenen Ehrenamtlichen einsatzbereit sind.
Das Geld wird genutzt, um das Einsatzfahrzeug mit
Sondersignalanlage und BOS-Funkanlage auszustatten.
Bei Überfinanzierung wird das Geld für die Ausrüstung des
Rettungsteams verwendet. Da die Rettungshundestaffel ehrenamtlich
aktiv ist, sind wir bei Anschaffung von bspw. Helmen, Handschuhen
und Taschenlampen auf Spenden angewiesen.
Die Rettungshundestaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ostwürttemberg
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.