Über das Projekt
Der Feuerwehrförderverein Schönenberg-Kübelberg e.V. möchte für die Jugendfeuerwehr Schönenberg-Kübelberg ein Zelt beschaffen, das bei Lagern u.ä. umfangreichen Schutz gegen Witterungseinflüsse bietet, und das auch leicht auf- und abbaubar ist, sowie einfach zu lagern und zu transportieren.
- Finanzierungszeitraum:
- 18.02.2019 - 07.05.2019
- Realisierungszeitraum:
- Beschaffung vor Pfingsten 2019
Die Jugendfeuerwehr Schönenberg-Kübelberg benötigt ein neues
Mannschafts- und Unterkunftszelt zur Teilnahme an Zeltlagern und
anderen Freizeitveranstaltungen. Derzeit ist ein ca. 30 Jahre altes
Zelt in Gebrauch, das sehr schwer ist und nur von geübten
“Zeltmeistern” mit hohem Personalaufwand auf- und abgebaut
werden kann. Dieses Zelt ist eigentlich ein Veranstaltungszelt und
von seiner Beschaffenheit für Zeltlager ungeeignet, und löst sich
auch langsam aber sicher in seine Bestandteile auf.
Das neue Zelt ist als Unterkunftszelt konzipiert, ist wesentlich
leichter zu transportieren und auch von den Jugendlichen selbst
aufzubauen. In diesem Zelt, das bis zu einer Windlast von ca. 80
km/h Sicherheit bietet, übersteht man dank eines herausnehmbaren
Bodens, der mit der Zeltplane verbunden eine Wanne bildet, auch
Regentage “trockenen Fußes”. Eine flexibel einsetzbare
Trennwand ermöglicht auf einfache Art und Weise die Trennung der
Schlafräume für Jungen und Mädchen.
Der Feuerwehrförderverein Schönenberg-Kübelberg e.V. möchte für die Jugendfeuerwehr ein solches Zelt beschaffen, um den Kindern und Jugendlichen eine unbeschwerte Teilnahme an Lagern und Freizeiten in einer trockenen und winddichten Unterkunft zu ermöglichen.
Die Zielgruppe sind die etwa 20 Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 16 Jahren und ihre Betreuer, die in der Jugendfeuerwehr Schönenberg-Kübelberg organisiert sind.
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendorganisation der Freiwilligen
Feuerwehr und somit die Zukunft für Ihre Sicherheit. Im Aktiven
Dienst der Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg sind derzeit 65
Feuerwehrangehörige tätig, von denen mehr als 80% aus der eigenen
Jugendarbeit hervorgegangen sind.
Das Hauptziel ist natürlich, die Kinder und Jugendlichen auf die
Aufgaben der Feuerwehr vorzubereiten.
Dazu gehören Unterricht und praktische Übungen im Umgang mit
Schlauch und Strahlrohr aber auch mit technischem Gerät, oder etwa
in Umweltschutz oder Erster Hilfe.
Nicht nur die Technik der Feuerwehr begeistert. Es gibt auch noch zahlreiche andere Aktivitäten, die zusammen mit den Jugendlichen ausgesucht und erarbeitet werden. Basteln, Ausflüge und Wanderungen, Spaß, Sport und Spiel, und natürlich auch Zeltlager.
Die Jungen und Mädchen lernen bei uns, wie wichtig es ist, im Team zu arbeiten, für den anderen da zu sein und dass soziales Engagement auch Spaß machen kann.
Der Feuerwehrförderverein Schönenberg-Kübelberg e.V. besteht sein fast 20 Jahren und unterstützt tatkräftig die Belange der satzungsgemäß festgelegten Zielgruppen. Ein sehr großer Teil der finanziellen Aufwendungen des Vereins kommt alljährlich der Jugendfeuerwehr zu Gute. Unter Anderem wurden in den beiden letzten Jahren 26 neue Feldbetten angeschafft, die die Jugendfeuerwehr mehrmals im Jahr benutzt.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung werden wir das Zelt mit
Boden und Trennwand für unsere Jugendfeuerwehr beschaffen.
Das ausgesuchte Zelt kostet in der erforderlichen Ausführung ca.
3.600 Euro. Davon kann fast ein Drittel aus Spenden und
Eigenmitteln getragen werden. Für die Finanzierung der restlichen
ca. 2.500 Euro freuen wir uns über jeden Spender und über jede
Spende.
Sollten mehr Zuwendungen eingehen als erhofft, werden wir noch
Sitzgarnituren dazu beschaffen und / oder die ein oder andere
Akkuleuchte als Zeltbeleuchtung.
Hinter dem Projekt stehen die Vorstandschaft und die ca. 120 Mitglieder des Feuerwehrförderverein Schönenberg-Kübelberg e.V., die Wehrführung der Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg mit ihren ca. 65 aktiven Feuerwehrleuten und natürlich die ca. 20 Kids starke Jugendfeuerwehrtruppe und ihre Betreuer als stolzer Nutzer des Zeltes.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.