Über das Projekt
Warum ist der Wald so wichtig für uns alle?
Wälder gelten als essentielle Lebensgrundlage. Sie haben eine immense Bedeutung für unsere Umwelt, das Klima, Wasser und Böden, sowie für Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräume. In unseren heimischen Wäldern befindet sich daher ein großer Anteil der biologischen Artenvielfalt Deutschlands, die es unbedingt zu schützen und unterstützen gilt!
- Finanzierungszeitraum:
- 03.11.2022 - 31.01.2023
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2023 bis Frühling 2024
UNSER WALD
Es gibt leider sehr viele abgestorbene oder durch Schäden
zerstörte regionale Waldflächen. Wir möchten weiterhin unseren
heimischen Wald unterstützen, damit seine Bäume auch den
zukünftigen klimatischen Veränderungen standhalten können.
Wir forsten seit einem Jahr unsere Wälder auf und möchten auf diesem Wege sowohl weitere Gelder dafür generieren, als auch weitere Menschen für den Natur- und Umweltschutz begeistern.
WALD IST FÜR ALLE DA
Ziel des Projektes ist es, weiterhin unserem heimischen Wald unter
die Arme zu greifen.
Wir möchten dem Wald und seinem komplexen Ökosystem durch eine zielgerichtete Aufforstung helfen, bereits abgestorbene oder durch Schäden zerstörte Flächen, wieder in Einklang zu bringen. Dieser neu entstehende Lebensraum soll auch allen Waldtieren für die Nahrungssuche und Fortpflanzung dienen.
In diesem Zusammenhang ist ein weiteres Ziel unseren Wald auf die bevorstehenden Klimaveränderungen vorzubereiten. Dafür werden Laubbäume gepflanzt, die trotz der Klimaveränderungen bestehen können.
Die Zielgruppe des Projektes sind alle Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt Dietzenbach und deren Nachbarkommunen, denen ebenso die Natur am Herzen liegt.
Wir engagieren uns getreu dem Motto: "Jeder Baum zählt!“
WARUM NATUR- UND UMWELTSCHUTZ
Beim Naturschutz geht es um den Schutz der Natur - also aller
wildlebenden Tiere, der wildwachsenden Pflanzen und deren
Lebensräume. Wichtigstes Ziel ist es, die "biologische
Vielfalt" der Erde zu erhalten oder wieder herzustellen. Beim
Umweltschutz geht es um die Vorbeugung der Beeinträchtigungen der
Umwelt und der Wiederherstellung der Naturressourcen.
Und hier benötigt unser Wald unsere Hilfe, denn dieser Lebensraum für Tiere und Pflanzen sorgt auch für die Luft zum Atmen und verlangsamt auch den Klimawandel. Die Wälder fördern zudem Niederschläge und sind für den Wasserkreislauf sehr wichtig. Sie schützen vor Bodenerosion, verhindern Erdrutsche und Lawinen.
Deshalb haben wir uns als Verein hauptsächlich dem Wald verschrieben. Dieses Projekt leistet einen wertvollen und unverzichtbaren Beitrag zum regionalen Natur- und Umweltschutz.
Allen Menschen, denen unsere Heimat und dessen Natur am Herzen liegt, aber vielleicht nicht selbst aktiv werden können, können auf diesem Wege helfen und sich einbringen.
GEMEINSAM ETWAS ERREICHEN
Jeder erreichte Euro geht zu 100% in die Anschaffung ein- bis
zweijähriger Laubbäume, die wir mit unserem Verein und dessen
Helfern gemeinsam mit dem Forst unseren heimischen Wäldern
zuführen werden.
Falls wir über den gewünschten Spendenbetrag kommen werden, wird auch hier jeder Euro für weitere neue Bäume verwendet.
DAS SIND WIR
Unser junger Verein Waldfreunde e.V. und alle, die unsere
Aktivitäten auf unserer Internetseite www.waldfreunde.info, bei
Facebook, Instagram oder YouTube verfolgen und uns mit Rat und Tat
unterstützen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.