Über das Projekt
J.A.Z. Bayreuth e. V. bietet als gemeinnütziger Verein seinen Mitgliedern Hilfe in fast allen Lebenslagen. Ein Anruf bei unserer Geschäftsstelle genügt und wir vermitteln ein anderes Mitglied als Helfer, das sich um die Angelegenheit kümmert.
Hauptziel von J.A.Z. ist es, älteren Menschen zu ermöglichen, so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrer gewohnten Umgebung leben zu können.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.03.2019 - 03.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- Juni 2019
Um unseren Mitglieder schnelle und zielgenaue Hilfe bieten zu
können, benötigen wir eine entsprechende technische Infrastruktur
im Büro:
Einen schnellen Computer mit Monitor und Software. Auch für die
Abrechnung der Leistungen zwischen den inzwischen über 380
Mitgliedern ist eine gute Software nötig.
Für die vielen Kopien ist ein Kopiergerät erforderlich.
Ziel ist die effektive Abwicklung der Vermittlung von Dienstleistungen zwischen den Vereinsmitgliedern.
Hilfe für ältere Menschen ist heute eine
gesamtgesellschaftliche Notwendigkeit.
Aber auch für den Einzelnen ist es wichtig, in seiner vertrauten
Umgebung leben bleiben zu können und zielgerichtet dort Hilfe zu
bekommen, wo es nötig ist.
Wir wollen einen schnellen Computer mit großem Bildschirm
anschaffen und dazu die Software, die die Vermittlung und
Abrechnung der gegenseitigen Hilfeleistungen erleichtert.
Für die vielen Kopien ist ein Kopiergerät erforderlich.
J.A.Z. - Jung und Alt zusammen in Stadt und Landkreis Bayreuth
ist ein gemeinnütziger Verein, der vom Bayerischen
Sozialministerium unterstützt wird.
Auch Stadt und Landkreis Bayreuth unterstützen J.A.Z.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.