Über das Projekt
Die Größen aus Beat und Rock der 60er Jahre, darunter The Who, Cream oder der legendäre Jimi Hendrix - sie alle spielten Konzerte im Herforder Jaguar-Club: ein Ort mit einer Strahlkraft weit über Herfords Stadtgrenzen hinaus. Wir planen einen Dokumentarfilm und bedienen uns dabei an über 100 Stunden Rohmaterial mit Originalaufnahmen sowie Augenzeugenberichten aus der Zeit. Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung!
- Finanzierungszeitraum:
- 30.01.2023 - 29.04.2023
- Realisierungszeitraum:
- 1. Quartal 2023
Es geht um die Produktion eines Dokumentarfilms, in dem
- Interviews mit Zeitzeugen und internationalen Stars der Beat- und Rockmusik und Konzertausschnitte das Geschehen im Jaguar-Club dokumentieren
- ein Eindruck über die kulturelle Bedeutung und soziologischen Auswirkungen, insbesondere bei Jugendlichen vermittelt wird.
Erinnerungen an großartige Ereignisse in Herford vor 60 Jahren
sollen erhalten bleiben. Der Jaguar-Club mit seiner überregionalen
Strahlkraft darf nicht in Vergessenheit geraten!
Angesprochen werden Menschen mit Interesse
a) an einem Rückblick in die 60er Jahre
b) an der ungeheuren Euphorie-Welle und einer soziokulturellen
Sprengkraft, die in der Zeit des Jaguar-Clubs mit der wachsenden
Popularität von Beat und Rock freigesetzt wurde
Im Herbst 2023 soll in Herford eine grandiose
Filmpremiere stattfinden. Eine DVD ist dann
ebenfalls erhältlich.
Der Film wird nach seiner Fertigstellung ein wertvolles Zeitdokument sein. Die enthaltenen Aussagen verdeutlichen, wie Musik und Sozialisation auf die Entwicklungen der nachfolgenden Jahrzehnte eingewirkt haben. Wenn wir aus Geschichte lernen wollen, dann müssen wir die Erinnerungen an geschichtliche Ereignisse jeglicher Art bewahren!
Die angestrebte Summe ermöglicht die Produktion eines Dokumentarfilms aus einem schon vorhandenen Fundus von Rohmaterialien und noch zu ergänzenden Interviews sowie den Erwerb von Musikrechten und Deckung von Sachkosten. Eine Überschreitung der angesetzten Mindestsumme würde eine deutliche Optimierung des Films ermöglichen. Angesichts des schon umfangreich vorhandenen Fundus sind zur Steigerung von Qualität und Quantität kaum Grenzen gesetzt.
Die Arbeitsgemeinschaft Musik-Szene-Spiel in OWL e.V., vertreten
durch Thomas Steingrube (stellv. Vors.), engagiert sich für
außerschulische kulturelle Bildung.
Zahlreiche Persönlichkeiten unterstützen das Projekt, wie z. B.
der inzwischen international bekannte Rockstar Rudolf Schenker von
den Scorpions - im Jaguar-Club noch als Gitarrist in der damals
aufstrebenden Schülerband.
Bruno Wollbrink, ehemaliger Bürgermeister konnte als Schirmherr
für die Spendenaktion gewonnen werden.
Grußworte schrieben außerdem Landrat Jürgen Müller, die
Museumsleiterin - hier auch als Vertreterin der Kultur Herford GmbH
- Sonja Langkafel sowie der Stadtarchivar Christoph Laue.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.