
Über das Projekt
Die ISV finanziert ihr Vereinsleben durch Großveranstaltungen wie den VR-Bank Cup und das Handball-Kleinfeldturnier. Der Ausfall dieser Veranstaltungen, Eintrittsgelder usw., hat elementare Folgen für die Finanzen des Vereins und ist eine außerordentlich große Herausforderung.
Um ein Signal zu setzen, möchten wir die Gelegenheit nutzen, nachhaltig die Weichen für die Zukunft unseres Vereins zu stellen, offensiv den unsicheren Zeiten entgegenzutreten und aktiv die Zukunft der ISV zu gestalten.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.07.2020 - 11.10.2020
Wir wollen unseren passiven wie aktiven Mitgliedern, sowie den Kindern, Eltern und Familien so viel Normalität, Ruhe und Sicherheit ermöglichen wie nur denkbar.
Das Geld wird in die Ausrichtung für die Zukunft des Vereins investiert. Dazu gehören Software- und Hardware-Lösungen, die langfristig und nachhaltig zu einer besseren Zusammenarbeit innerhalb aller Beteiligten des Vereinslebens führen. Warum? Um aus dieser Krise gestärkt hervorgehen und für die Zukunft gewappnet sein zu können.
Damit wir der Corona-Krise in Ruhe begegnen und gemeinsam
entgegenwirken können, sowie weiter den gleichen positiven Effekt
auf unsere Mitglieder und damit für die Gesellschaft ausüben
können.
Die ISV trägt als einer der größten Sportvereine in Ibbenbüren
maßgeblich zur Verbesserung des sozialen Umfeldes in der Stadt
bei. Die Kinder- und Jugendarbeit bildet einen besonderen
Schwerpunkt der Vereinsarbeit. Derzeit sind mehr als 30
Jugendmannschaften mit weit über 500 Kindern und Jugendlichen in
der ISV aktiv.
Das Projekt ist aus dem Grund unterstützenswert, weil wir uns auf den Mehrwert für die Mitglieder und die Gesellschaft konzentrieren können und weniger (natürlich immer noch, aber nicht NUR) die finanzielle Situation und die Sorgen, Risiken und Nöte im Blick haben müssen.
Die im Rahmen des Projektes eingenommenen Beträge werden dem
Vereinshaushalt 2020 zugeführt und als Spenden ausgewiesen. Über
die Verwendung der zugeflossenen Mittel und die Finanzsituation im
Allgemeinen wird jeweils auf der Mitgliederversammlung des Vereins
ausführlich berichtet.
Das Geld wird zur Bezahlung der Stornierungskosten, sowie anderer
durch die ausgefallenen Veranstaltungen nicht finanzierten Kosten,
aber wenn möglich auch für die Modernisierung der Soft- und
Hardware für die digitale Zusammenarbeit genutzt.
Außerdem wollen wir diese Zeit nutzen, um wichtige Ausbesserungen
und Reparaturen vorzunehmen, die wir uns in der aktuellen Lage ohne
diese Unterstützung nicht mit gutem Gewissen leisten können.
Die Ibbenbürener Spielvereinigung ist einer der größten Sportvereine in Ibbenbüren. Sie hat rd. 1.000 Mitglieder, die i.w. in den Sparten Fußball und Handball aktiv sind. Daneben gibt es Gruppen für Rugby und Fit für Jedermann. Das Vereinsheim steht im Eigentum des Vereins. Es wurde 1995/96 mit hohen Eigenleistungen erbaut.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Ibbenbürener Spielvereinigung 08 e.V.
Till Wienke
Am Sportzentrum 36
49479 Ibbenbüren
Deutschland
Angaben gemäß § 5 TMG:
Ibbenbürener SpVg 08 e.V.
Am Sportzentrum 36
49479 Ibbenbüren
Vertreten durch:
Volker Schwabe (Vorsitzender),
Till Wienke (Stellv. Vorsitzender),
Leopold Klaus (Geschäftsführer)
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 5451 73066
E-Mail: vorstand@ibb-sv.net
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Steinfurt
Registernummer: VR 10253