Über das Projekt
Der jetzt 6-jährige Heinrich hat die ersten Jahre seines Hundelebens in schwierigen Verhältnissen verbringen müssen. Er wurde zum Beißen animiert, seitdem besteht für ihn Maulkorb- und Leinenzwang. Aus Unterforderung beißt er sich die eigene Rute blutig. Deshalb sollte er eingeschläfert werden. Die Unterbringung bei den Havelhunden ist seine einzige Chance, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.
- Finanzierungszeitraum:
- 06.09.2022 - 03.12.2022
- Realisierungszeitraum:
- November 2022 bis Oktober 2023
Der jetzt 6-jährige Schäferhund-Mix Heinrich hat die ersten
Jahre seines Hundelebens in für ihn schwierigen Verhältnissen
verbringen müssen. Er wurde zweimal zum Beißen animiert, seitdem
wurde ihm behördlich Maulkorb- und Leinenzwang auferlegt. Aus
Unterforderung begann er, sich in die eigene Rute zu beißen.
Letztendlich sollte er eingeschläfert werden. Mit dieser
Vorgeschichte kam er über Umwege 2020 ins Tierheim Hildesheim.
Bis heute konnte weder eine Pflegestelle noch ein neues Zuhause
für ihn gefunden werden.
Heinrich biß sich im Tierheim weiter die Rute blutig und litt an
mangelnder Zuwendung und Förderung, die die Mitarbeiter*Innen und
Ehrenamtlichen des Tierheims ihm mangels Zeit nicht ausreichend
geben konnten.
So hat er als Notfall am 02.08.2022 einen Platz bei den Havelhunden
in Brandenburg bekommen, die darauf spezialisiert sind, Hunden
individuell zu helfen, die aus dem Leben gefallen sind und keinen
Halt mehr finden. https://www.havelhunde.de
Die Kosten für dieses Hundeinternat betragen pro Jahr €
10.950,00.
Der Tierschutz Hildesheim e.V. kann max. drei Monate finanzieren.
Drei Monate bei den Havelhunden sind für eine dauerhafte und
nachhaltige Verhaltensänderung jedoch zu kurz. Die Finanzierung
eines weiteren Jahres im Anschluss daran würde Heinrich den Platz
bei den Havelhunden zunächst sichern, damit er nicht zurück ins
Tierheim muß, wo er schnell zurück in alte Verhaltensmuster
fallen würde.
Ziel ist es, Heinrich einen Platz für ein weiteres Jahr über
die drei Monate hinaus bei den Havelhunden zu sichern.
Diese Zeit braucht der Hund zum Lernen und zum dauerhaften Ändern
seines Verhaltens. Wir glauben fest daran, dass anschließend eine
realistische Chance besteht, für Heinrich endlich ein dauerhaftes
Zuhause zu finden. Sein neuer Besitzer kann mit ihm einen
Wesenstest machen, damit dieser grundsätzlich sehr freundliche und
liebe Hund seine Maulkorbpflicht verlieren kann.
Das Hundeinternat ist aktuell die einzige Chance für Heinrich
auf einen zwar langen, aber guten Weg in ein normales
Hundeleben.
Wie sich bereits in den letzten Monaten gezeigt hat, besteht die
große Gefahr, dass sich Heinrichs Zustand durch einen andauernden
Aufenthalt im Tierheim zunehmend verschlechtern würde, was eine
Vermittlung nahezu unmöglich machen kann.
Die Finanzierungssumme des Projektes beträgt gesamt €
10.950,00.
Dieser Betrag finanziert ein weiteres Jahr für Heinrich bei den
Havelhunden über die jetzige Aufenthaltsdauer von drei Monaten
hinaus.
Der Differenzbetrag von € 950,00 muß durch private Spenden und
ggf. durch Unterstützung des Tierschutzes Hildesheim e.V.
aufgebracht werden.
Im Fall einer Überfinanzierung würde dieser Betrag für die o.g.
Mehrkosten von € 950,00 verwendet werden bzw. einem weiteren Hund
des Tierschutzes Hildesheim e.V. einen Aufenthalt bei den
Havelhunden ermöglichen
Der Verein Tierschutz Hildesheim und Umgebung e.V.
Er wurde im Juni 1938 gegründet, ist unter der
Vereinsregister-Nummer AG Hildesheim, VR 903, eingetragen und unter
der Steuer-Nummer 30/210/40383 vom Finanzamt Hildesheim als
gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.