Über das Projekt
Das Konzept von MiBiKids e.V. – wöchentliche Deutschförderung in kleinen Gruppen von 3-6 Teilnehmern – hat sich auf lange Sicht bewährt, um Kinder mit Migrationshintergrund auf eine erfolgreiche schulische Laufbahn vorzubereiten und dabei zu unterstützen. Dennoch wird es dem massiven Förderbedarf neu zugezogener Kinder nicht gerecht. Deshalb versuchen wir diese Kinder durch ein neues Projekt intensiver zu unterstützen(v.a. während der Ferien).
- Finanzierungszeitraum:
- 17.10.2016 - 23.01.2017
- Realisierungszeitraum:
- 31 August 2017
In dem Projekt geht es darum, neu zugezogenen Sprachanfängern
in den Schulferien Intensivkurse anzubieten und im Anschluss daran
reguläre Lerngruppen für die Kinder einzurichten.
Die Erfahrung aus diesen „Crash-Kursen“ zeigt, dass in kleinen
Gruppen (maximal 8 Kinder) mit 2 Gruppenleitern sehr gute
Fortschritte erzielt werden können. Dies erleichtert den Kindern
den Schulstart ungemein. Die Kurse orientieren sich an den
Richtlinien für DAZ (Deutsch als Zweitsprache). Vermittelt wird
ein Grundwortschatz und grundlegende Grammatik; prioritär ist es,
dass die Kinder in der Schule zunächst die Anweisungen der Lehrer
verstehen und sich in der Unterrichtssituation zu Recht finden.
Gleichzeitig erfahren die Kinder eine erste Einführung in die
Landeskunde und üben das Verhalten im Unterricht.
Zielgruppe sind Kinder aus zugezogenen oder auch geflüchteten
Familien, die mitten im Schuljahr versuchen, sich in das deutsche
Schulsystem zu integrieren.
Das Ziel ist es, den Neuankömmlingen mit umfassender
Unterstützung und gezielten Intensivkursen eine bestmögliche
Deutschförderung anzubieten, und ihnen dadurch den Schulstart
stark zu erleichtern.
Eine frühe und intensive Sprachförderung ist die
Grundvoraussetzung dafür, das Potential von Migranten für die
Region zu erschließen und Kindern aus Zuzüglerfamilien Zugang zu
gleichen Bildungschancen zu ermöglichen. Für uns alle ist das
eine wichtige Verantwortung und Chance zugleich.
Nur durch gezielte Starthilfe am Anfang haben die Kinder eine
Chance auf Bildung und Integration. „Sprache ist zwar nicht
alles, aber ohne Sprache ist alles nichts“ – diese Erfahrung
machen nicht nur die Kinder selbst, sondern auch die Lehrer,
Mitschüler und Schulleitungen, die bemüht sind neu zugezogene
Sprachanfänger am Unterricht teilhaben zu lassen. MiBiKids e.V.
möchte bei diesem schwierigen Start helfen. Wir sind dafür gerade
am Anfang eine der ersten Anlaufstellen, denn
„Integrationskurse“ gibt es bisher nur für Erwachsene.
Während des Schuljahres werden wir je nach Bedarf in Freising und Moosburg "Crash-Kurse" durchführen und neue Gruppen für die reguläre Sprachförderung einrichten. MiBiKids e.V. steht durch seine Arbeit in engem Kontakt sowohl mit den Schulen als auch mit dem Landratsamt. Somit werden die Familien in der Regel sehr früh über unsere Angebote informiert.
Die Vorstandschaft des MiBiKids Vereins, das gesamte Team mit mehr als 40 GruppenleiterInnen sowie unsere Teilnehmer: über 200 Kinder aus 46 Nationen. MiBiKids e.V. hat für seine Arbeit den Integrationspreis der Regierung von Oberbayern im Jahr 2013 bekommen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.