Über das Projekt
Wir möchten diese Halle sanieren bzw. renovieren um dort zukünftig unsere Prunk- und Themenwagen für den Rosenmontagszug in Rheda-Wiedenbrück zu bauen.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.02.2020 - 03.08.2020
- Realisierungszeitraum:
- Ende August 2020
Die Halle ist durch einen Brandschaden stark beschädigt. Um
hier zukünftig die Prunk- und Themenwagen für den Rosenmontagszug
zu bauen, möchten wir die Scheune sanieren.
Auch unsere Bühnenbilder und Utensilien für die Showtänze aller
aktiven Mitglieder sollen hier vom Elferrat gebaut werden.
Unser Ziel ist es nach der Sanierung die Scheune für die vielen
Aktivitäten im Bereich des Bühnen- und Wagenbaus zu nutzen.
Am Rosenmontag fahren auf unseren Wagen durchschnittlich 50 - 60
Kinder sowie 25 Jugendliche im Umzug in der Stadt
Rheda-Wiedenbrück mit. Jedes Jahr machen sich die Männer aus dem
Elferrat Gedanken und kreieren ein neues Motto für den Wagen der
kleinen Tanzmariechen. Jedes zweite Jahr wird der große Prunkwagen
für das amtierende Stadtprinzenpaar nach dessen Wünschen gebaut.
Auch unser Elferrat fährt jedes Jahr mit einem großem Prunkwagen
im Umzug mit. Nicht unerwähnt sollten auch unsere Themenwagen
bleiben, die oft in der Vergangenheit politische Themen lokal,
sowie weltweit, satirisch dargestellt haben.
Um das bunte Bild im Rosenmontagszug mit zu gestalten benötigen
wir die Halle am Moorweg in Rheda-Wiedenbrück. Weiter möchten wir
alle Utensilien, die unsere Aktiven für Ihre Bühnenauftritte
benötigen, selber vor Ort bauen und hier unsere volle Kreativität
einsetzen.
Wir möchten gerade den Kindern und Jugendlichen bei uns im Verein
weiterhin ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, wenn sie am
Rosenmontag ihre Bonbons oben von den selbstgebauten Wagen in die
Besucherschar werfen dürfen.
Wir werden das gesamte Dach erneuern und auch im inneren die
Halle mit dem Notwendigsten herrichten, damit unsere Männer und
Frauen einen trockenen Platz zum werkeln haben.
Die gesamte Summe fließt vollständig in die Renovierung. Die
Kosten des gesamten Projekts übersteigen die angegebene Summe um
ein vielfaches.
Wir sind außerhalb des Projekts "Viele schaffen mehr"
noch aktiv dabei unser Vorhaben der Renovierung voran zu bringen
und die benötigte Investitionssumme zu realisieren.
Die Grünen Funken sind seit über 50 Jahren aktiv bei der
Gestaltung der fünften Jahreszeit in Rheda-Wiedenbrück dabei. Ob
die Prunksitzung, der Familien- und Freundenachmittag oder die
Teilnahme am Rosenmontagszug.
Wir haben über 120 Aktive im hobbymäßigen Tanzsport und noch 250
weitere aktive sowie passive Mitglieder im Verein.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.