
Fan werden und Projektnews abonnieren
Das Projekt benötigt noch 45 Fans um die Finanzierungsphase zu starten.
Verbleibende Zeit für das Erreichen der notwendigen Fananzahl: 28 Tage
Über das Projekt
Unser Ziel ist es, eine moderne Zentralheizung im Sporthaus zu installieren. Dazu planen wir die Anschaffung einer neuen Gastherme, die mit Heizkörpern in allen Räumen des Sporthauses verbunden wird. Zudem sollen die veralteten Glasbausteine in den Duschräumen sowie der Herrentoilette durch neue energetisch effizientere Fenster ersetzt werden.
- Realisierungszeitraum:
- 01.03.-31.07.2025
- Finanzierungssumme:
- 7.500 €
Der Sportverein Gindorf steht vor einer wichtigen und notwendigen Modernisierung seines Sporthauses, um den Mitgliedern und Gästen ein angenehmes und gesundes Umfeld zu bieten. Aktuell wird das Sporthaus über einen alten Kachelofen mit Holz beheizt, was nicht nur unpraktisch ist, sondern auch nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit entspricht. Um den Energieverbrauch zu senken, den Komfort zu erhöhen und die Umwelt zu schonen, möchten wir eine Zentralheizung mit Gastherme und Heizkörpern installieren. Darüber hinaus planen wir, die alten Glasbausteinfenster in den Duschen und in der Herrentoilette durch energetisch nachhaltigere Fenster zu ersetzen.
Ziele des Projekts:
Installation einer Gastherme und Heizkörper:
Unser Hauptziel ist es, eine moderne und effiziente Heizungsanlage
im Sporthaus zu installieren, um eine gleichmäßige und konstante
Wärme im gesamten Gebäude zu gewährleisten. Dies soll den
Komfort und das Wohlbefinden der Nutzer verbessern, vor allem in
den kälteren Monaten.
Erneuerung der Fenster:
Die alten Glasbausteinfenster sollen durch moderne,
energieeffiziente Fenster ersetzt werden. Dadurch wird das
Raumklima verbessert, Heizkosten werden gesenkt und die
energetische Bilanz des Gebäudes nachhaltig optimiert.
Langfristige Kostenersparnis und Nachhaltigkeit:
Durch die neuen Heizsysteme und Fenster wollen wir langfristig
Kosten für Energie und Instandhaltung reduzieren und gleichzeitig
einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Verbesserung des Nutzererlebnisses:
Wir möchten den Mitgliedern und Gästen des Sportvereins Gindorf
ein angenehmes, sicheres und komfortables Umfeld bieten, in dem sie
sich beim Besuch des Vereinshauses wohlfühlen können.
Zielgruppe:
Vereinsmitglieder:
Die direkt betroffenen Mitglieder des Sportvereins Gindorf, die
regelmäßig das Sporthaus nutzen. Sie profitieren von einer
angenehmen Raumtemperatur und einem komfortableren
Trainingsumfeld.
Sportbegeisterte und Besucher:
Alle, die das Sporthaus für Veranstaltungen, Trainings und
Freizeitsport nutzen. Dazu zählen auch Gäste, die das Sporthaus
für Events oder als Gast in den Trainingszeiten betreten.
Gemeinde und lokale Unterstützer:
Auch die lokale Gemeinschaft ist eine wichtige Zielgruppe, da viele
Menschen mit dem Verein verbunden sind oder ihn unterstützen. Sie
haben ein Interesse an der positiven Entwicklung und Aufwertung des
Sporthauses.
Förderer und Sponsoren:
Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen, die das Projekt
finanziell unterstützen möchten, um einen nachhaltigen Mehrwert
für die Region zu schaffen. Sie können durch ihre Unterstützung
einen langfristigen Beitrag zur Vereinsentwicklung leisten.
Das Projekt richtet sich somit an alle, die den Verein und seine Entwicklung fördern wollen – sowohl durch direkte Spenden als auch durch Weiterempfehlung und Öffentlichkeitsarbeit.
Es gibt viele gute Gründe, warum Sie das Projekt des Sportvereins Gindorf unterstützen sollten:
Verbesserter Komfort für alle Nutzer:
Mit der Installation einer modernen Gastherme und Heizkörpern wird
das Sporthaus das ganze Jahr über angenehm temperiert – für
alle, die nach dem Sport oder bei Veranstaltungen dort sind. Das
steigert das Wohlbefinden und sorgt für eine angenehme
Atmosphäre.
Energieeffizienz und Kostenersparnis:
Die neue Heiztechnik und die energieeffizienten Fenster helfen, die
Betriebskosten des Sporthauses langfristig zu senken. Dadurch wird
nicht nur der Verein, sondern auch die Umwelt entlastet, indem
weniger Energie verschwendet wird.
Zukunftssicherung des Vereins:
Indem wir das Sporthaus modernisieren und nachhaltig ausstatten,
stellen wir sicher, dass der Verein auch in den kommenden Jahren
ein attraktiver Ort für Sport und Gemeinschaft bleibt. Ihre
Unterstützung trägt direkt dazu bei, den Verein zukunftsfähig zu
machen.
Beitrag zum Umweltschutz:
Die Erneuerung der Fenster und der Umstieg auf eine moderne
Heiztechnik reduziert den CO2-Ausstoß und schont wertvolle
Ressourcen. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie aktiv zum
Klimaschutz bei.
Förderung des Gemeinwohls:
Der Sportverein Gindorf ist ein wichtiger Teil der lokalen
Gemeinschaft. Durch Ihre Spende unterstützen Sie nicht nur den
Verein selbst, sondern auch die Sportbegeisterten und die Menschen,
die regelmäßig das Sporthaus nutzen.
Nachhaltige Investition in die Zukunft:
Ihre Unterstützung hilft, ein langfristig funktionierendes und
modernes Sporthaus zu schaffen. So profitieren auch zukünftige
Generationen von den Investitionen, die heute getätigt werden.
Mit Ihrer Hilfe können wir ein attraktives, nachhaltiges und energieeffizientes Sporthaus schaffen, das allen zugutekommt. Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, bringt uns dem Ziel näher und hilft, den Sportverein Gindorf auf die nächste Stufe zu heben!
Mit einer erfolgreichen Finanzierung werden die gesammelten Mittel gezielt und transparent verwendet, um die Heizungsanlage zu modernisieren und das Sporthaus energetisch zu sanieren. Die Mittel werden nicht nur in die baulichen Maßnahmen, sondern auch in die nachhaltige Entwicklung des Vereins investiert, was die Zukunft des Sportvereins Gindorf auf lange Sicht sichert.
Das Crowdfunding-Projekt wird vom Sportverein Gindorf selbst getragen und verantwortet. Der Vereinsvorstand, die ehrenamtlichen Helfer, die Fachleute, die Mitglieder des Vereins sowie externe Berater und Partner stehen hinter diesem Projekt und arbeiten gemeinsam daran, das Sporthaus energetisch zu modernisieren und nachhaltig zu verbessern. Dabei ist das Engagement der lokalen Gemeinschaft und der Unterstützer entscheidend, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.