Über das Projekt
Gebaut und in Wildeshausen aufgestellt werden sollen drei Insekten-Nisthilfen („Insektenhotels“): im Bibelgarten bei der Alexanderkirche sowie auf dem Gelände der Kindergärten „Sternschnuppe“ (Heidloge 16) und „Schatzinsel“ (Im Hagen 1a).
- Finanzierungszeitraum:
- 08.11.2017 - 31.01.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2018
Wildbienen, Wespen, Hummeln und andere nützliche Insekten
werden zunehmend seltener in unseren Gärten und Städten. Sie
finden immer weniger Nahrung und Unterschlupfmöglichkeiten. Denn:
Die Natur wird immer stärker durch die städtebaulich bedingte
Versiegelung verdrängt. Auch die in vielen Gärten anzutreffenden
Pflanzenarten sind leider nicht geeignet für die
Lebensgewohnheiten unserer heimischen Insekten. Der ursprünglich
einmal vorhandene Lebensraum für Insekten verkleinert sich so
immer stärker.
Wir wollen daher Insekten-Nisthilfen für drei Stellen im urbanen
Raum bauen und aufstellen: im Bibelgarten bei der Alexanderkirche
und auf dem Gelände der Kindergärten „Sternschnuppe“ und
„Schatzinsel“.
In die Nisthilfen könnten je nach Bauart und Größe diverse
Insektenarten einziehen, zum Beispiel Wildbienen wie Hummeln und
Wespen, und verschiedene Fliegen-, Käfer- und Schmetterlingsarten.
Insbesondere die Wildbienen sind nicht nur für die Natur selbst,
sondern wegen ihrer Bestäubungsleistung auch für den Menschen von
großer Bedeutung.
Die Nisthilfen sollen die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen
und dafür werben, dass viele Insekten Nützlinge sind und im
städtischen Raum manchmal menschliche Hilfe brauchen, um sich
anzusiedeln. Gerade Kinder sind für diese Botschaft empfänglich
und lernen umweltbewusstes Verhalten.
Die geplanten Insekten-Nisthilfen sollen in der Nähe von Einrichtungen der evangelischen Kirche Wildeshausen aufgestellt werden. Aus Sicht der christlichen Religion hat der Mensch den Auftrag, die Welt zu gestalten und die Schöpfung zu bewahren. Unabhängig von religiösen Überzeugungen aber ist die Frage nach der Erhaltung der Umwelt eines der zentralen Themen unserer Gegenwart. Dabei kann jeder Mensch in seinem persönlichen Alltag einen kleinen Beitrag leisten.
Das Geld wird zum einen dafür verwendet, um das notwendige Baumaterial für die „Insektenhotels“ beschaffen. Des Weiteren wollen wir Schilder anfertigen lassen, die über den Sinn und Zweck der Nisthilfen informieren. Außerdem möchten wir regionales Saatgut anschaffen und damit eine Blühfläche ansäen, damit die angesiedelten Insekten in der Nähe geeignete Nahrung finden.
Das Projekt wird geplant und durchgeführt von ehrenamtlichen Aktiven der NABU-Ortsgruppe Dötlingen-Wildeshausen. Wir rechnen aber auch mit der tatkräftigen Mitarbeit sowohl der Naturschutzjugend (NAJU) Dötlingen-Wildeshausen als auch von Kindern der beiden Kindergärten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.