Über das Projekt
Das Krankenhaus Dinkelsbühl hat innerhalb des Bettenhauses einen Lichtinnenhof, der zur Zeit ungenützt ist und sich sehr gut als Erholungsraum für Patientinnen und Patienten eignen würde. Für diesen Zweck wurde von ehrenamtlichen Helfern die Fläche „hergerichtet“. Die „Möblierung“ muss durch professionelle Arbeiten und Zukäufe ergänzt werden. Dafür fallen Kosten an, die durch Spenden finanziert werden sollen. Die Errichtung der Terrasse sowie deren „Möblierung“ sollen im Frühjahr 2020 erfolgen.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.12.2019 - 02.03.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2020
Das Krankenhaus Dinkelsbühl hat zwischen den Stationen 1 und 2
einen Licht-Innenhof, der zur Zeit ungenützt ist und sich wegen
seiner geschützten Lage sehr gut als Ruhe- und Erholungsraum für
Patientinnen und Patienten eignen würde. Für diesen Zweck soll
die Fläche von ca. 350 qm von ehrenamtlichen Helfern durch
gärtnerische Arbeiten (u.a. pflegeleichte Pflanzungen) ertüchtigt
und aufgewertet werden; es haben sich bereits Freiwillige in
ausreichender Anzahl gemeldet.
Für eine ergänzende „Möblierung“ muss die Arbeit der
ehrenamtlichen Helfer durch professionelle Arbeiten und Zukäufe
ergänzt werden; dafür (Standfläche/Holzpodium sowie Sitz-,
Liege- und Ablagemöglichkeiten) werden Kosten anfallen, die durch
Spenden finanziert werden sollen.
Die Arbeitseinsätze der Freiwilligen sind für 09. und 16.11.2019
geplant. Die Fertigung des Podiums/der Standfläche und die
Möblierung sollen im Frühjahr 2020 erfolgen.
Zielgruppe sind Patientinnen und Patienten, deren Zustand es erlaubt, sich zeitweilig an die frische Luft zu begeben und sich dort aufzuhalten, um damit einen Krankenhaus-Aufenthalt angenehmer zu gestalten.
Das Projekt soll ein sichtbares „Zeichen“ und ein deutlicher Beweis dafür sein, dass die Bürger Dinkelsbühls und Umgebung „hinter ihrer Klinik“ stehen und sich als Helfer und/oder Spender zu dieser Einrichtung bekennen.
Die Spendensumme wird für die die Beschaffung geeigneter „Möblierung“ und die Fertigung einer Standfläche/des Podiums verwendet.
Das Vorhaben wird vom gemeinnützigen „Förderverein Dinkelsbühler Krankenhaus e.V.“ organisiert und durchgeführt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.