Inklusion ist uns wichtig

SG 2000 Mülheim-Kärlich e.V.

Die SG 2000 Mülheim-Kärlich hat verschiedene Inklusionsprojekte im Fußballbereich initiiert und durchgeführt, die Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringen.
ohne Finanzierung Dieses Projekt hat keinen Finanzierungsbedarf!
Teilnehmer von:  Sterne des Sports 2024

Über das Projekt

Begleitet von der VR Bank RheinAhrEifel eG: Die SG 2000 Mülheim-Kärlich setzt sich für Inklusion im Fußball ein. Mit regelmäßigen Inklusionstrainings, Turnieren und einem EM-Inklusionsturnier im Mai 2024 bringt der Verein Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen. Seien Sie dabei und unterstützen Sie die SG 2000 Mülheim-Kärlich auf ihrem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.

Realisierungszeitraum:
seit Mai 2023
Worum geht es in diesem Projekt?

Die SG 2000 Mülheim-Kärlich veranstaltet regelmäßige Inklusionstrainings und Turniere: Der Verein lädt beeinträchtigte Menschen aus verschiedenen Einrichtungen zu gemeinsamen Trainingseinheiten und Spielen mit der Oberligamannschaft oder dem Inklusionsteam ein. Der Verein organisiert auch Turniere wie den Deutschen-Eck-Cup oder den Sesterhenn-EVM-Cup, bei denen Inklusionsteams teilnehmen.
Die SG 2000 Mülheim-Kärlich hat zudem im Mai 2024 ein EM-Inklusionsturnier stattfinden lassen. Der Verein hat unter dem Motto der Fußball-Europameisterschaft ein Turnier ausgerichtet, bei dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen Fußball spielen. Die nicht beeinträchtigten Menschen sind vor allem Schülerinnen und Schüler vom Mittelrhein-Gymnasium. Das Turnier soll ein weiterer Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft sein.
Die SG 2000 Mülheim-Kärlich hat einen Inklusionsbeauftragten und einen Inklusionslotsen: Der Verein hat Stefan Zeidan zum Inklusionsbeauftragten ernannt, der gemeinsam mit Michael Wall, dem Inklusionslotsen, die Inklusionsprojekte leitet und organisiert. Die beiden pflegen eine enge Kommunikation mit den Einrichtungen der Behindertenhilfe und anderen Inklusionsakteuren in der Region.
Die SG 2000 Mülheim-Kärlich hat 19 Mitglieder mit Beeinträchtigung. Die beeinträchtigten Mitglieder sind ein fester Bestandteil in der SG 2000 Fußballfamilie.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das oberste Ziel ist einen weiteren Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft zu machen und dabei möchten wir als SG 2000 Mülheim-Kärlich unseren Beitrag leisten.
Eine feste Zielgruppe geben wir als Verein hierbei nicht aus, weil wir alle Menschen, mit und ohne Beeinträchtigung, zusammen bringen möchten.

Wer steht hinter dem Projekt?
SG 2000 Mülheim-Kärlich e.V.

Hinter dem Projekt steht die SG 2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V.
Mit insgesamt 22 Mannschaften im Spielbetrieb ist die SG 2000 Mülheim-Kärlich der größte Verein im Fußballverband Rheinland. Wir investieren Zeit und Geld in die Menschen Vorort und schaffen trotzdem den Spagat zwischen Breiten- und Leistungssport.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

SG 2000 Mülheim-Kärlich e.V.
Niclas Kuhn
Judengäßchen
56218 Mülheim-Kärlich
Deutschland

Project-ID: 27621