Über das Projekt
Seit 1987 erscheint jedes Jahr pünktlich zu den Sommerferien der Ferienpass der Gemeinde Ruppichteroth. In diesem finden Kinder und Jugendliche der Gemeinde zahlreiche Angebote zur Freizeitgestaltung in den Ferien. Diese werden von den ansässigen Vereinen, dem Jugendzentrum sowie den Kirchengemeinden angeboten und sind seit Generationen bei den Kinder und Jugendlichen der Gemeinde sehr beliebt.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.05.2018 - 11.08.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Seit 1995 richtet die AWO im Rahmen dieses Ferienpasses das
„Indianerwochenende“ aus. Von
Freitagnachmittag bis Sonntagmittag schlagen die
„Ruppianer“ auf dem Gelände der Grundschule
Schönenberg gemeinsam ihr Lager auf. Unter dem Motto:
„Wir Ruppianer sind gemeinsam stark!"
erleben die Kinder Spiel, Spaß und Abenteuer in der Natur. Völlig
frei von stressigen Alltagszwängen werden in zahlreichen Workshops
und Angeboten der Gemeinschaftsgeist gestärkt, Freundschaften
gebildet und Selbstwirksamkeit erlebt.
Finanziert wird dieses Projekt aus Mitteln der AWO Ruppichteroth /
Much / Neunkirchen-Seelscheid, freiwilligen Spenden sowie einem
Teilnehmerbeitrag von 15 Euro. Öffentliche Zuschüsse stehen
hierfür nicht zur Verfügung.
Im Focus dieser Veranstaltung stehen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Unser Ziel ist es, durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten den Gemeinschaftssinn sowie die Selbstkompetenzen der uns anvertrauten Kinder zu fördern. Hierbei ist es uns wichtig, den Kindern nicht ein vorgefertigtes Programm vorzusetzen, sondern sie an der Gestaltung des Programms zu beteiligen. Dadurch erleben und erlernen sie viele soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Selbstwertgefühl , Kreativität, Hilfsbereitschaft , gemeinsames Handeln und Zusammenhalt. Wir sehen jedes uns anvertraute Kind individuell und nehmen es mit seiner Persönlichkeit, seinen Stärken und Schwächen wahr. Diese Sichtweise ermöglicht uns ein zahlreiches Repertoire an Ressourcen und stärkt die Selbstwirksamkeit jedes einzelnen Kindes. Aktives Handeln, Spaß und Freude schaffen ein unvergessliches Ferienerlebnis.
Das Indianerwochenende ist seit 23 Jahren eine beliebte
Ferienmaßnahme in der Gemeinde Ruppichteroth. Auch in Zukunft
möchten wir den Kindern dieses unvergessliche Ferienerlebnis unter
optimalen Verhältnissen ermöglichen. Dabei ist es uns wichtig,
dass weiterhin jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft,
Hautfarbe oder dem sozialen Status, für einen geringen Beitrag am
Indianerwochenende teilnehmen kann.
Im letzten Jahr wurden durch Unwetter während des
Indianerwochenendes zwei unserer Pavillons zerstört. Hierfür
benötigen wir Ersatz.
Wir würden uns freuen, in den Ferien unter dem neuen wetterfesten
Pavillon weiterhin in strahlende Kindergesichter schauen
können.
Mit ihrem Spendengeld wird ein großer, wetterfester Pavillon angeschafft, der alle Anforderungen für öffentliche Veranstaltungen erfüllt. Er wird als Unterkunft für die Mahlzeiten sowie für zahlreiche Bastelangebote und Workshops genutzt. Diese Anschaffung überschreitet unsere Finanzierungsmöglichkeiten. Sollten wir ein höheres Ergebnis erzielen, wird hierfür zusätzliches Bastelmaterial angeschafft.
Die AWO Ruppichteroth / Much / Neunkirchen-Seelscheid sowie
über 20 ehrenamtliche Helfer im Alter von 14 bis 70 Jahren.
Wer gerne mit Kindern zusammen ist und Spaß daran hat mit ihnen
ein unvergessliches Wochenende zu erleben, kann uns gerne
unterstützen. Bei Interesse bei Friedhelm Kaiser (02295 902170)
oder Dorothee Overhaus (02295 9085328) melden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.