Über das Projekt
Ziel der Umgestaltung ist ein bewegungsfreundlicher, moderner, für alle Jahrgänge geeigneter Schulhof, der zu einer aktiven Pausengestaltung an frischer Luft einlädt, aber auch Ruhezonen beinhaltet, in denen sich alle wohlfühlen können.
Auch außerhalb des Schulbetriebes bietet der neu gestaltete Außenbereich der IGS Möglichkeiten zur Entspannung und zu sportlicher Betätigung, z.B. auf der Boulebahn.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.06.2016 - 25.06.2016
- Realisierungszeitraum:
- 60 Wochen
Die Schulgemeinschaft der IGS Melle wünscht sich einen
bewegungsfreundlich und abwechslungsreich gestalteten Schulhof, der
sein tristes Gesicht verliert und mehr Möglichkeiten zu sowohl
aktiven als auch erholsamen Pausen bietet. Dazu sind spielerische
und sportliche Aspekte geplant, aber auch Ruhezonen, in denen die
Kinder Kraft tanken können.
In einem ersten Teilabschnitt sind ein Mehrzweckspielfeld, eine
Boulebahn, ein Beachvolleyballfeld, eine Kletterpyramide, ein
Niedrigseilgarten und die Erweiterung der bereits vorhandenen
Streuobstwiese mit einer Schulimkerei „Die Honigmacher“
geplant.
Durch die Möglichkeiten zu aktiveren Pausen und der Nutzung
für den Sportunterricht erweitert sich das Angebot für die
Schüler aller Jahrgangsstufen (5-13) in eine naturnahe,
ansprechende Spiel-, Unterrichts- und Kommunikationszone an der
frischen Luft.
Darüber hinaus wird der Schulhof auch für die Öffentlichkeit,
z.B. für die Menschen aus der Nachbarschaft, zugänglich und
nutzbar sein. Der Schulhof trägt so zur Aufwertung des Stadtteils
Drantum bei und wird sicher bald als Treffpunkt für Generationen
und Kulturen genutzt.
Wir wollen unserer Schulgemeinschaft und dem Stadtteil
langfristig ein ansprechendes Umfeld bieten, in dem alle ihre Zeit
sinnvoll und gern verbringen.
Zurzeit bietet unser Schulhof ein trostloses Bild: Das einzige
Spielgerät ist marode und ansprechende Spielflächen für aktive
Pausen sind nicht vorhanden. Ebenso fehlen Ruhezonen, die zur
Erholung genutzt werden können.
Die Finanzierung wollen wir auf viele Schultern verteilen und das
Motto „Viele schaffen mehr“ nutzen. Auch aus Einnahmen des
Fördervereins, z.B. vom Adventsbasar und dem Sponsorenlauf gibt es
finanzielle Unterstützung.
Sobald die Projektsumme erreicht ist, werden die Arbeiten durch die Planungsgruppe, die Schulleitung und die Kooperationspartner zeitlich koordiniert. Die Umsetzung soll in den Sommerferien 2016 beginnen und möglichst bis zum Schuljahresende 2017 abgeschlossen sein.
Die gesamte Schulgemeinschaft der IGS Melle steht hinter dem Projekt und freut sich auf die baldige Realisierung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.