Über das Projekt
In ihrer Not wenden sich viele Menschen an unseren Verein, die kranke, abgemagerte, verletzte, behinderte Igel oder Igelbabies gefunden haben. Damit wir die Igel und Igelbabies retten,
gesundpflegen und wieder auswildern können, benötigen wir Ihre finanzielle Unterstützung, die entsprechenden Tierarztkosten, Laboruntersuchungen, Medikamente und Futter zu bezahlen und für den Winter auch Igelhäuser zur Überwinterung bereitzustell
- Finanzierungszeitraum:
- 19.03.2018 - 18.06.2018
- Realisierungszeitraum:
- Herbst-Winter 2018
In diesem Projekt geht es darum, kranken,
abgemagerten,verletzten, behinderten Igel oder
Igelbabies eine Überlebenschance zu geben, die von tierlieben
Igelfindern zu unseren Igelpflegestellen gebracht werden. Jedoch
ist die Pflege und Behandlung der Tiere sehr
kostenintensiv, z.B.
– Tierarztbesuch ca. 25 €
– Kot- und Laboruntersuchung ca. 15 €
– Medikamente ca. 15 €
– Futter ca. 15 - 20 €
– Wetterfestes Igelhaus zur Überwinterung ca. 35 €
– sonstige Unterbringungskosten
Obwohl unser Verein derzeit 6 Pflegestellen zur Verfügung hat,
können wir die betroffenen Igel ohne finanzielle Unterstützung
nicht aufnehmen. Dazu sind wir auf Ihre Unterstützung und Spende
angewiesen.
Sollten die Igel Ihre Unterstützung im Rahmen dieses Projekts bekommen, kann unser Verein ca 20 hilfebedürftige Igel retten und wieder auswildern.
Unser Ziel ist es, durch Ihre finanzielle Unterstützung ca 20 hilfebedürftige Igel liebevoll gesundzupflegen und danach wieder auswildern zu können. Igel, die vor dem Winter nicht mehr ausgewildert werden können, werden wir in unseren Pflegestellen überwintern.
Jeder, der den Igeln und der Natur helfen möchte, kann über dieses Projekt einen besonderen Beitrag dazu leisten.
Der Igel gehört zu den bedrohten Arten und steht somit auf der
roten Liste in unserer Natur. Hauptursache für die Dezimierung der
Igelpopulation sind Verlust und Zerstörung von Lebensraum,
Nestbaumöglichkeiten und Nahrungsquellen.
Wir freuen uns über jeden Menschen, welcher unsere Arbeit für den
Igel unterstützen möchte.
Helft uns den Igeln zu helfen.
Leider bekommen wir als Verein keinerlei staatliche Unterstürzung für unsere Tierschutztätigkeit. Außerdem werden Igel nicht in jedem Tierheim aufgenommen, wodurch unser Verein oft die einzige Möglichkeit zur Rettung der Igel wäre.
Um weiterhin die großen Aufgaben im Dienste unserer Igelwelt
erfüllen und weiteren Igeln eine Überlebenschance bieten zu
können, sind wir auf die Großzügigkeit hilfsbereiter
Menschen
angewiesen. Spenden, Schenkungen und Legate sind die Grundlage für
unseren Verein.
Ihr finanzieller Beitrag ist steuerlich absetzbar. Alle Spenden werden für Pflege, Forschung und Betreuung verwendet.
Sollten die Igel Ihre Unterstützung im Rahmen dieses Projekts
bekommen, kann unser Verein ca. 20 hilfebedürftige Igel retten und
wieder auswildern. Das Geld kommt den in Not geratenen Igeln zugute
in Form von:
Futter, Medizin, Igelhäuser und Gehege sowie Betreuung und
Pflege.
Anfang 2016 wurde der Verein „Welt der Igel e.V.“ von einer
privaten Initiative gegründet. Zuvor war die Gründerin Heidrun
Frank viele Jahre privat in Eigeninitiative für in Not geratene
kleine und große Igel helfend tätig. Mit großem Engagement
schufen die Vereinsmitglieder ein Netzwerk von derzeit ca. 20
ehrenamtlicher HelferInnen und 6 Pflegestellen, um verwaiste
Igelbabies aufzuziehen, kranke oder verletzte Igel zu pflegen, zu
heilen und gegebenenfalls auch zu überwintern, um sie danach
wieder wohlbehalten in die Natur zurückzuführen.
Parallel dazu veranstaltete der Verein seit 2011 in jährlichem
Turnus den sogenannten „Türöffner-Tag“ (unter der
Schirmherrschaft der „Sendung mit der Maus“), an dem sich
Kinder gemeinsam mit ihren Eltern bei erlebnisorientiertem Lernen
über das Wildtier Igel informieren können.
Auf unserer Facebook-Seite sind wir stets präsent und informieren
über aktuelle Igelthemen und Vereinsprojekte.
Wir unterstützen beratend bei Erhalt und/oder Schaffung von
Lebensraum für Igel im eigenen Garten.
Welt der Igel e.V. ist anerkannt als gemeinnützige und förderungswürdige Einrichtung beim Finanzamt Ravensburg und unter dem Vereinsregistereintrag beim Amtsgericht Ulm: VR 720772.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Welt der Igel e.V.
Heidrun Frank
Am Föhrenried 7
88255 Baienfurt
Deutschland
Anfang 2016 wurde der Verein „Welt der Igel e.V.“ von einer privaten Initiative gegründet. Bevor die Gründerin Heidrun Frank am 31.01.2016 als 1. Vorsitzende des „Welt der Igel e.V.“ gewählt wurde, war sie viele Jahre privat in Eigeninitiative für in Not geratene kleine und große Igel helfend tätig. Mit bemerkenswertem Engagement schuf sie ein Netzwerk ehrenamtlicher HelferInnen, um verwaiste Igelbabies aufzuziehen, kranke oder verletzte Igel zu pflegen, zu heilen und gegebenenfalls auch zu überwintern, um sie danach wieder wohlbehalten in die Natur zurückzuführen.
Welt der Igel e.V. ist anerkannt als gemeinnützige und förderungswürdige Einrichtung beim Finanzamt Ravensburg und unter dem Vereinsregistereintrag beim Amtsgericht Ulm: VR 72077
Welt der Igel e.V.
Am Föhrenried 7
88255 Baienfurt