Über das Projekt
Das Außengelände kann aktuell dem inhaltlichen Anspruch der Pädagogik und der Kinder nicht gerecht werden. Das Klettergerät und die Balancierbalken müssen in Kürze abgebaut werden, da sie nicht mehr repariert werden können und die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Der Fallschutz der Reckstangen muss erneuert werden. Die Grundstückseinfriedung ist zwar funktional, muss aber dringend atmosphärisch aufgewertet werden, um den Kindern die angestrebte Aufenthaltsqualität bieten zu können.
- Finanzierungszeitraum:
- 23.05.2017 - 30.10.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2017
Der Schulpausenhof der Erstklässler soll in 2017
generalüberholt werden, um den Kindern ein ansprechendes und
bedürfnisgerechtes Lern- und Spielumfeld zu bieten.
Durch die angestrebte Neugestaltung wird die motorische, soziale
und kognitive Entwicklung besonders gefördert: die Kinder werden
zu motorischen Abenteuern und Bewegungsspielen inspiriert, können
sich in Rollenspiele vertiefen und erhalten die Möglichkeit den
Außenbereich als Außenklassenzimmer zu nutzen. Die Außenanlage
wird zudem zukünftig mehr Geborgenheit und Freundlichkeit
ausstrahlen. Die Kinder sollen sich jeden Morgen erneut auf ihre
Schule freuen „Hurra, jetzt geht´s in die Schule!“ und ganz
wichtig: durch ihre aktive Mithilfe bei der Projektumsetzung und
später bei den jährlichen Pflegetagen lernen die Kinder unter
anderem Verantwortung für Ihr Lebensumfeld zu übernehmen.
Der Schulhof steht Vormittags für die ersten Klassen (zur Zeit
5 Stück) und Nachmittags für die betreute Grundschule und
Ganztagesschule zur Verfügung.
Kinder und Betreuer sollen sich wieder auf eine aktive Zeit im
Außenbereich freuen und Ihre motorischen und sozialen Kompetenzen
stärke.
Die Umgestaltung ist als Gemeinschaftsprojekt angelegt.
Projektbeteiligte sind die Schulleitung, die Kindern und Eltern,
der Förderverein und die Verbandsgemeinde Diez (VG), sowie alle
Freunde der Schule.
Auch mit einigen finanziellen Unterstützungen z.B. von "Ein Herz
für Kinder" benötigen wir noch Spender die lokal die Situation
der Schulkinder verbessern möchten.
Ein neues Klettergerät mit Spielhüttenfunktion bildet das
Kernstück der neuen Spielraumgestaltung.
Das vorhandene Spielreck erhält einen neuen Fallschutzbelag aus
Holzhäcksel.
Die Metallzaunanlage soll z.B. mit einem Bambus-Rollzaunelement
verkleidet werden.
Diverse Spielzaunanlagen schaffen Kleinräume und erweitern so die
nutzbare Raumfläche.
Projektbeteiligte sind die Schulleitung, die Kindern und Eltern,
der Förderverein und die Verbandsgemeinde Diez (VG), sowie alle
Freunde der Schule.
Angestoßen und organisiert wird es vom Förderverein der
Karl-von-Ibell Schule Diez e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.