Über das Projekt
Die Begegnungsstätte Mensch-Hund in Karlsruhe-Knielingen ist ein kleines Hundeheim, in dem sich Hunde artgerecht in Gruppen frei bewegen können. Nicht alle der derzeitigen Hunderäume und Freiläufe sind jedoch so gebaut, dass sie unser Konzept der Gruppenhaltung von Hunden unterstützen. Deshalb sollen zwei der Hunderäume aus- und umgebaut werden. Mit der Gruppenhaltung können beispielsweise ängstliche Hunde gestützt durch das Rudel oft in kurzer Zeit ihre Scheu abbauen.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.06.2018 - 11.09.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer/Herbst 2018
Um unser Konzept der Gruppenhaltung von Hunden noch besser umsetzen zu können, sollen zwei der bestehende Hunderäume mit ihren Freiläufen aus- und umgebaut werden. Sie sollen vergrößert und Durchgänge geschaffen werden, damit sich dort auch kleinere Hundegruppen aufhalten können.
Hunde sind soziale Wesen, die den Kontakt zu ihren Artgenossen brauchen. Viele Hunde, die wir aufnehmen, kommen jedoch aus schlechter Haltung und sind vernachlässigt. Sie müssen nach und nach wieder an ein hundegerechtes Leben herangeführt werden. Dazu gehört auch, dass sie meistens über kleinere Hundegruppen wieder ein Sozialverhalten lernen. Mit dem Projekt wollen wir solche räumlichen Einheiten schaffen, in denen sich kleinere Hundegruppen aufhalten können.
Unsere Hunde sollen mit den zu schaffenden Hunderäumen ein
soziales Miteinander mit ihren Artgenossen kennenlernen, das sie
auch für ein Leben mit Menschen gut vorbereitet.
Denn für alle unsere Schützlinge suchen wir natürlich ein
liebevolles Zuhause, in dem sie sich mit ihren Menschen wohlfühlen
können.
Die Spenden fließen direkt in den Kauf von Material für den artgerechten Ausbau von Hunderäumen und Freiläufen. Die Arbeiten werden weitgehend ehrenamtlich geleistet, nur für einzelne Gewerke (z. B. Elektroarbeiten) werden Arbeitsleistungen eingekauft.
Die Begegnungsstätte Mensch-Hund ist ein kleines Hundeheim für maximal 30 Hunde, das sich ausschließlich über Spenden finanziert. Wir haben ein Konzept, bei dem die Hunde außerhalb der Besuchszeiten artgerecht in einzelnen Gruppen frei im Haus herum laufen können. So können sich die Hunde zum einen sozialisieren und zum anderen können wir ihre Stärken und Schwächen viel besser beurteilen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.