
Über das Projekt
Ohne Hürden läuft es nicht - den Leichtathletikbegeisterten Lüneburgern fehlen wettkampftaugliche Hürden in angemessener Anzahl.
Im Landkreis Lüneburg sollen endlich wieder Leichtathletiksportfeste mit Hürdenwettbewerben stattfinden. Insbesondere den Kindern und Jugendlichen wollen wir die Möglichkeit bieten, auch in Zukunft diese faszinierende Disziplin zu trainieren und im Wettkampf auszuprobieren.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.08.2019 - 11.11.2019
- Realisierungszeitraum:
- 2. Halbjahr 2019
Ohne Hürden läuft es nicht - den Leichtathletikbegeisterten
Lüneburgern fehlen wettkampftaugliche Hürden in angemessener
Anzahl.
Im Landkreis Lüneburg sollen endlich wieder
Leichtathletiksportfeste mit Hürdenwettbewerben stattfinden.
Insbesondere den Kindern und Jugendlichen wollen wir die
Möglichkeit bieten, auch in Zukunft diese faszinierende Disziplin
zu trainieren und im Wettkampf auszuprobieren.
Wir planen die Anschaffung von 60 wettkampftauglichen Hürden
mit Transportwagen und Unterstand.
Damit können wir in Zukunft sowohl kleine, regionale Sportfeste
aber auch überregionale Wettkämpfe im Schüler- und Jugendbereich
durchführen.
Wir möchten mit den Hürden einen Anreiz schaffen, dass unsere
Trainer und Übungsleiter die Möglichkeit haben, ein kompetentes
Training für diese wichtige Disziplin zu vermitteln oder diese
auch in Zukunft zu erlernen.
Zielgruppe sind alle Leichtathleten im Landkreis Lüneburg. Sie
sollten alle diese Disziplin kennen und auch ausüben können.
Der Hürdenlauf ist eine sehr wichtige Disziplin in der
Leichtathletik.
Es werden Beweglichkeit, Rhythmus und Koordination trainiert.
Die Hürden ermöglichen den Leichtathleten im Kreis Lüneburg,
diese Disziplin auch in Zukunft zu erlernen und auf Wettkämpfen
sich mit anderen zu messen.
Vielen Leichtathleten, die an Wettkämpfen in Adendorf teilnehmen,
kommt diese Investition zu Gute.
Das gesammelte Geld wird zu 100% zur Kofinanzierung der Hürden verwendet.
Der TSV Adendorf von 1923 e.V. und der
Kreisleichtathletikverband Lüneburg.
Der TSV Adendorf ist der viertgrößte Sportverein im Landkreis
Lüneburg. Knapp 1.550 Mitglieder sind in 17 verschiedenen
Sportarten aktiv und erfolgreich in unserer Region. Die
Leichtathletikabteilung des TSV Adendorf richtet seit Jahren die
meisten Wettkämpfe im Kreisgebiet aus.
Der Kreisleichtathletikverband Lüneburg stellt zurzeit den sechstgrößten Fachverband im Kreissportbund Lüneburg dar und hatte neben dem Turnsport die meisten Zugänge im letzten Jahr.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.