Über das Projekt
„Och neeeee…schon wieder Bananenkisten…wir wollen endlich Kinderhürden!“ – so schallt es den Trainer/innen der LG Langen immer wieder entgegen, wenn sie die Hindernisse für die Lieblingsdisziplin der Kinderleichtathletik-Kids aufbauen. Und ganz ehrlich…das können wir auch nachvollziehen, denn nach so vielen Jahren Bananenkisten möchten die Kinder ganz wie ihre großen Vorbilder endlich auch mal über echte Hürden flitzen…na ja…nicht so ganz echte…aber Kinderhürden kommen dem schon ganz schön nah!
- Finanzierungszeitraum:
- 30.09.2016 - 30.12.2016
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2017
Die Leichtathletik-Kinder der LG Langen sind seit vielen Jahren
in der Kinderleichtathletik aktiv. Eine Lieblingsdisziplin der
Kinder ist der Hürdensprint, der in der Kinderleichtathletik über
Bananenkisten gelaufen wird: Während die 6-7jährigen Kids über
liegende Kartons flitzen, sprinten die 8-9jährigen über
längsseitig und die 10-11jährigen Kinder über querseitig
hochgestellte Bananenkisten. Die alters- und entwicklungsgerechte
Abstufung der Höhen und Abstände und somit des
Schwierigkeitsgrades sollen die Kinder schrittweise an das
flüssige Überqueren von Hindernissen heranführen.
Mit dem Wechsel in die Jugendklassen erfolgt der Wechsel zu echten
Leichtathletik-Hürden. Diese Umstellung stellt die dann
12-13jährigen Athlet/innen vor große Herausforderungen, da sich
Leichtathletik-Hürden in Optik und Haptik extrem von Bananenkisten
unterscheiden. Nicht selten führt dies zu einer Abwendung vom dem
einst so geliebten Kistensprint. Dies ist für die weitere
leichtathletische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fatal,
denn nicht umsonst wird der Hürdensprint als DIE leichtathletische
Schlüsseldiziplin betrachtet, die das Fundament für viele weitere
Disziplinen legt.
Kinderhürden sind eine tolle Möglichkeit, die Lücke zwischen
Bananenkisten und echten Leichtathletik-Hürden zu schließen.
Kinderhürden sind zwischen 40 und 60 cm höhenverstellbar. Der
gepolsterte Querbalken nimmt den Kindern die Sorge, sich beim
Überqueren weh zu tun. Die professionelle Anmutung gibt den Kids
das Gefühl, sich schon in der großen Leichtathletik zu bewegen,
sich aber dennoch mit kindgerechten Geräten sicher und vertraut zu
fühlen. Nur dann sind Freude an der Bewegung und gute Leistungen
entwickel- und auf Wettkämpfen abrufbar.
Unser Ziel ist die Anschaffung eines Basissatzes an Kinderhürden zur Nutzung im Kinder- und im frühen Jugendtraining. Unsere Zielgruppe ist unser LG Langen-internes Netzwerk, das die gute Arbeit der LG Langen mit und für die Kinder schätzt. Wir wollen gezielt Eltern, Großeltern, Tanten/Onkel, ältere Freund/innen, Trainer/innen, Lehrer/innen etc. unserer Leichtathletik-Kinder ansprechen, die den Spaß, die Freude und den Erfolg der Kinder in der Leichtathletik sehen und die gerne einen Beitrag für eine gute Trainingsarbeit leisten möchten.
Die Anschaffung von Kinderhürden ist nur ab einer bestimmten Anzahl sinnvoll. Aus dem laufenden Etat der Vereine heraus könnten allenfalls einzelne Kinderhürden angeschafft werden. Die Einwerbung unseres Zielbetrages ermöglicht uns die Anschaffung eines kompletten Satzes, den wir ansonsten nur über jahrelangen Erwerb einzelner Hürden erhalten können.
Sollte das Projekt den Zielbetrag erreichen, planen wir die Anschaffung eines Basissatzes an Kinderhürden. Je nach Anbieter kostet eine Kinderhürde ca. 75 EUR, so dass wir mit dem Zielbetrag über 30 Kinderhürden anschaffen könnten. Sollten wir eine größere Summe einwerben, könnten wir die Anzahl an Kinderhürden sukzessive aufstocken.
Die LG Langen ist eine Startgemeinschaft aus den Leichtathletikabteilungen der Langener Traditionsvereine SSG Langen und TV Langen. Schon früh wurde erkannt, dass eine Bündelung der Kräfte im Sinne der Kinder und Jugendlichen nicht nur sinnvoll, sondern ein absolutes Muss ist, um ein konkurrenzfähiges Angebot bereitstellen zu können. Heute arbeiten Vorstände und Trainer/innen beider Vereine eng zusammen und schaffen wertvolle Synergien, wenn es um knappe Ressourcen wie Trainingszeiten, Sportplatz- und Hallenverfügbarkeiten, Trainer/innenexpertise, aber auch Vereinsmanagement geht. Die LG Langen wird als eine Einheit wahrgenommen, deren Mitglieder sich unabhängig von der tatsächlichen Vereinszugehörigkeit für Kinder in der Leichtathletik engagieren. Derzeit trainieren rund 100 Langener Kinder und Jugendliche in einer Vielzahl an unterschiedlichen Trainingsangeboten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.