Über das Projekt
Das Sauerlandlager Straelen soll für seine Kids eine neue Hüpfburg erhalten!
- Finanzierungszeitraum:
- 17.02.2017 - 18.02.2017
- Realisierungszeitraum:
- 4
Das Sauerlandlager Straelen hat bereits eine Hüpfburg, die seit Jahren im unermüdlichen Einsatz ist. Die bisher existierende Hüpfburg wurde vor vielen Jahren bereits damals gebraucht angeschafft und hat dem extremen Anforderungsprofil "Ferienlager" (400 Kinder über 14 Tage) über einen langen Zeitraum gut standgehalten.
Abgesehen davon, dass diese Hüpfburg nun die besten Jahre
hinter sich hat, war sie von Beginn an für die Altersbandbreite
(2. bis 10. Schuljahr) nicht vollkommen geeignet. So hat sich
bisher lediglich ein Teil der Kinder erfreuen können!
Allen Kindern und Jugendlichen, die mit uns unterwegs sind,
wollen wir eine tolle neue Hüpfburg bieten, um so die Qualität
unserer Ferienlagers noch weiter zu erhöhen!
Zielgruppe sind alle Beteiligten - und darunter verstehen wir
natürlich auch die Eltern und Verwandten sowie Befürworter des
Sauerlandlagers bzw. des Fördervereins Sauerlandlager e.V.
Dieses Projekt ist jede Unterstütztung wert, da die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer wieder aufs Neue gefördert werden sollte!
Besonders im Rahmen unseres Ferienlagers bieten wir den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, 14 Tage fernab vom Alltag daheim, 14 Tage fernab von TV, Handy oder Spielkonsole einfach Kind sein zu dürfen und das Leben zu genießen. Die neue Hüpfburg bereichert unser Freizeitangebot um eine wertvolle Komponente und lässt sich ebenfalls in bereits bestehende oder neu entwickelte Spiele integrieren.
Das Förderverein wird das Geld in eine neue Hüpfburg investieren, so dass Kinder und Jugendliche von der 2. bis zur 10. Schulklasse diese lebendige und sportliche Aktivität im Sauerlandlager nutzen können!
Hinter diesem Projekt steht der Förderverein Saulerlandlager Straelen e.V. Inititiator ist Mario Schaap, der seit seiner Kindheit mit dem Ferienlager verbunden ist. Erst als Teilnehmer, mittlerweile seit Jahren als ehrenamtlicher Betreuer!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.